vorheriges Dokument
nächstes Dokument

I.v. 16 – Die bilanzielle Behandlung einer Pachtanlagenerneuerungsverpflichtung (Bertl/Hirschler)

Bertl/Hirschler1. AuflMai 2020

1. Beispiel und Frage:

Ein Unternehmer überträgt mit Wirkung 1. 1. 2019 das Umlaufvermögen sowie das Finanzanlagevermögen seines Einzelunternehmens auf eine ihm gehörende GmbH. Nicht ins zivilrechtliche Eigentum der GmbH übertragen werden die Maschinen; diese werden vielmehr an die GmbH verpachtet, wobei die GmbH verpflichtet ist, für die Instandhaltung der Maschinen zu sorgen und sie bei Beendigung des Pachtverhältnisses in dem zu Pachtbeginn befindlichen Zustand unter Berücksichtigung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts zurückzustellen. Für den Verpächter endet durch die Verpachtung weder seine unternehmens- noch steuerrechtliche Unternehmereigenschaft.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte