Bücher
Arbeitsrecht, Löschnigg
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
8.2. Kündigung
Löschnigg
14. Aufl
Juli 2024
Inhalt
Begriff und Form
Kündigungsfrist
Kündigungstermin
Frist- bzw terminwidrige Kündigungen
Ausspruch, Zugang und Widerruf
Änderungskündigung und Teilkündigung
Sittenwidrige Kündigung
Kündigungsbeschränkungen
8.2.1. Begriff und Form
Beendigung
Kündigung
Kündigungsrecht
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Adoptiveltern
Aktiengesellschaft
Alkoholisierung
Änderungskündigung
Angestellte
Arbeiter
Arbeitnehmer
Arbeitsmarktservice
Arbeitsmediziner
Arbeitspflicht
Arbeitstag
Arbeitsverhältnis
Arbeitsvertrag
Aufgriffsobliegenheit
Ausbildungskosten
Bedingung
Beendigung
Behaltepflicht
Behinderte
Behindertenausschuss
Behindertenvertrauensperson
Betrieb
Betriebsänderung
Betriebsbindung
Betriebseinschränkung
Betriebseinstellung
Betriebsrat
Betriebsratsmitglieder
Betriebssperre
Betriebsübergang
Betriebsurlaub
Betriebsvereinbarung
Betriebsversammlung
bevollmächtigter Vertreter
bewegliches System
Beweislast
Briefsendung
Briefzustellung
Bühnendienstvertrag
Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen
Dienstunfähigkeit
Dienstverhinderung
Dienstwohnung
Einberufungsbefehl
eingeschriebene Briefsendung
Entgeltfortzahlung
Entlassung
Ermahnung
Ersatzmitglieder
Fachprüfung
Fahrtkostenvergütung
Familienhospiz
Frauen
Frühschwangerschaft
Führerscheinentzug
Gesetzwidrigkeit
Gewerkschaft
Gleichbehandlung
Günstigkeitsprinzip
Gutsangestellte
Handlungsunfähigkeit
Hausangestellte
Hausbesorger
Hausgehilfen
Heimarbeiter
Hemmung
Homeoffice
Individualanfechtung
Insolvenzrecht
Interessenabwägung
Interessenvertretung, gesetzliche
journalistische Mitarbeiter
Jugendvertrauensrat
Kapitalgesellschaft
Karenz
Karenzurlaub
Koalitionsfreiheit
Koalitionsrecht
Kollektivvertrag
Konkludenz
Konversionsprinzip
Kraftfahrzeug
Krankheit
Kündigung
Kündigungsrecht
Kündigungsschutz, allgemeiner
Kündigungsschutz, allgemeiner und besonderer
Kündigungsschutz, besonderer
Kündigungsschutz, individueller
Landarbeiter
Lehrling
Massenentlassung
Masseverwalter s auch Insolvenzverwalter
Medienmitarbeiter
Mietvertrag
militärische Dienstleistungen von Frauen
Militärperson auf Zeit
Mitteilungspflicht
Mitwirkungsrechte
Motivkündigung
Musterung
Mutterschutz
Nachtschwerarbeiter
Obliegenheitsverletzung
OFG, begünstigter Personenkreis
Opferfürsorge
ORF
Personaleinschränkungen
Personalvertretung
Pflege, unentgeltliche
Pflegeeltern
Pflichtverletzung
Postzustellung
Potestativbedingung
Präsenzdiener
Präventivfachkräfte
Probe, Arbeitsverhältnis auf
programmgestaltende Mitarbeiter
Rationalisierungsmaßnahmen
Rechnungsprüfer
Rechtsbegriff, unbestimmter
Rechtsunwirksamkeit
Redakteur
Redakteursausschuss
Redakteursrat
Rückzahlung
Ruhegenuss
Rundfunkunternehmen
Saisonbetriebe
Schaden(ersatz)
Schadenersatzprinzip
Schadenersatztheorie
Schauspieler
Schlichtungsstelle
Schriftlichkeit
Schwangerschaft
Senioritätsprinzip
Sicherheitsfachkräfte
Sicherheitsvertrauensperson
Sittenwidrigkeit
Sonderzahlungen
Sozialplan
Sozialvergleich
Sperrrecht
Subsidiarität
Teilkündigung
Telearbeit
Theaterunternehmen
Umschulung
Urlaub
Vaterschutz
Verfall
Vertragsbedienstete
Vertreter
Verwarnung
Verwirkung
Verzicht
Vorverfahren
Wahlkommission
Wahlvorstand
Wahlwerber
Wahlzeuge
Werbungskosten
Werkswohnung
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Willenserklärung
Willensmangel
Wissenserklärung
Wissenserklärungstheorie
Zeitablauf
Zeitausgleich
Zeitsoldat
Zivildienstleistender
Zustellung
Zuweisungsbescheid