vorheriges Dokument
nächstes Dokument

IV. Vergütungselemente und ihre Anreizwirkung (Kramarsch/Siepmann)

Kramarsch/Siepmann2. AuflJuli 2016

Vorstand

Vorstandsvergütung

16
Um den bereits angesprochenen unterschiedlichen Anforderungen an eine angemessene Vergütung für den Vorstand, die gleichzeitig motivierend, fair und attraktiv gestaltet ist, nachzukommen, hat der Aufsichtsrat verschiedene „Stellschrauben“. So besteht die Vergütung für Vorstandsmitglieder aus verschiedenen Elementen, die üblicherweise eine Grundvergütung, variable Vergütungskomponenten und Zusagen auf betriebliche Altersversorgung sowie weitere Nebenleis

Seite 631

tungen umfasst. Im Folgenden werden diese Elemente kurz beschrieben und ihre Verbreitung auf Basis aktueller Geschäftsberichtsauswertungen des österreichischen ATX sowie internationaler Marktpraxis börsennotierter Gesellschaften für das Jahr 2014 dargestellt44Quelle: hkp/// Geschäftsberichtsauswertungen Vorstandsvergütung ATX, DAX und MDAX 2014.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte