Der Erwerb eines gesamten Unternehmens oder einer Beteiligung an einer Gesellschaft setzt einen komplexen Entscheidungsprozess voraus. Nicht der Anschaffungspreis und die Einnahmen und Ausgaben eines einzelnen Vermögensgegenstandes sind entscheidungsrelevant, sondern alle Faktoren, die im Rahmen der Organisationseinheit „Unternehmen“ unter Beachtung der Zielvorstellungen des Erwerbers wertbeeinflussend sind. Diese wertbestimmenden Faktoren liegen beispielsweise in der Marktstellung des Unternehmens, in seinem Betriebsprozess oder in der technologischen Entwicklung. Dazu kommt, dass es sich bei vielen dieser Faktoren um zukünftige und damit unsichere Daten handelt. Die damit verbundenen Erwartungen und Einschätzungen können in unterschiedlichen Unternehmensbewertungsmodellen abgebildet werden.