Bücher
Aufsichtsrat: Handbuch für den Aufsichtsrat, Kalss/Kunz
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
VI. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats bei der Strategiearbeit (Kunz/Hoffmann)
Kunz/Hoffmann
2. Aufl
Juli 2016
Inhalt
Erarbeitung und Umsetzung der Strategie durch den Vorstand
Notwendige Zustimmung des Aufsichtsrats zu den Grundsätzen der Geschäftspolitik
Mitarbeit bei der Entwicklung der Geschäftspolitik als Berater und Sparringpartner des Vorstands
Einfluss des Aufsichtsrats auf die Strategieumsetzung durch weitere Zustimmungsvorbehalte
Überwachung des Vorstands durch den Aufsichtsrat
Einfluss der Personalauswahl auf die Strategie
Umgang des Aufsichtsrats mit einem unfähigen Vorstand
Strategieausschuss und Selbstorganisationspflicht des Aufsichtsrats
Tiefgreifender Strategiewechsel/Zuständigkeit der Hauptversammlung
Der Aufsichtsrat im börsenotierten Unternehmen
Der Aufsichtsrat im Kreditunternehmen
Der Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen
Besonderheiten bei der GmbH
Mögliche Unterstützung durch einen Beirat
Zusammenwirken von exekutiver Führung und Aufsicht im Kreislauf des strategischen Managements
Der Strategieausschuss: Aufgaben und Arbeitsorganisation
A. Erarbeitung und Umsetzung der Strategie durch den Vorstand
Vorstand
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Öffentliche Unternehmen
Börsennotierte Unternehmen
Berichtswesen
GmbH
Personalauswahl
Sparing Partner
Strategie
Strategieausschuss
Vorstand