vorheriges Dokument
nächstes Dokument

III. Was könnte gegen einen Rechtsanwalt als Mitglied eines Aufsichtsrats sprechen? (Kunz)

Kunz2. AuflJuli 2016

A. Überbetonung des Formalismus

29
Ein Rechtsanwalt als Mitglied des Aufsichtsrats kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Aufsichtsratsbeschlüsse (s Rz 39 ff) richtig gefasst und protokolliert werden und auch sonst gesetzes- und regelkonform vorgegangen wird. Wenn er aber bei seinem diesbezüglichen Wirken nicht zwischen wichtigen und weniger wichtigen Angelegenheiten unterscheiden will oder aufgrund seiner Persönlichkeit auch nicht kann, dann kann das dazu führen, dass damit zu viele Ressourcen des Aufsichtsrats und auch der Gesellschaft gebunden werden und das primäre Ziel, nämlich durch wirksame Kontrolle und Beratung zum Unternehmenserfolg beizutragen, vernachlässigt wird.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte