vorheriges Dokument
nächstes Dokument

16 Berücksichtigung besonderer Verhältnisse (§ 62 EStG und § 62a EStG)

Hofbauer/Bleyer11. AuflMärz 2017

16 Berücksichtigung besonderer Verhältnisse (§ 62 EStG und § 62a EStG)

16.1 Allgemeines

Rz 1027 LStR
Bei den Vorschriften des § 62 EStG handelt es sich um solche, die der Ermittlung der Lohnsteuerbemessungsgrundlage durch den Arbeitgeber dienen. Kommt der Arbeitgeber den ihm aufgrund des § 62 EStG obliegenden Verpflichtungen nicht nach, sind die Aufwendungen im Rahmen der (Arbeitnehmer-)Veranlagung zu berücksichtigen. In jenen Fällen, in denen über die Fälle des § 62 EStG hinaus Aufwendungen entstehen, sind diese grundsätzlich im Wege der vom Finanzamt durchzuführenden Veranlagung geltend zu machen. Derartige Aufwendungen führen überdies nach Maßgabe des § 63 Abs 1 EStG zu einem Freibetragsbescheid.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!