vorheriges Dokument
nächstes Dokument

2. Eigenständigkeit der steuerrechtlichen Beurteilung

Leitner1. AuflFebruar 2013

Trotz der oben angesprochenen Parallelen im Hinblick auf die dogmatische Durchdringung von Scheingeschäften in Zivil- und Steuerrecht könne die zivilrechtliche Beurteilung Tanzer zufolge in diesem Zusammenhang – insbesondere aufgrund der im Vergleich zum Steuerrecht unterschiedlichen Regelungsziele – nicht zu einer Vorfrage für die Bestimmung steuerrechtlicher Konsequenzen erhoben werden.247247 Tanzer in FS Stoll 43.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte