vorheriges Dokument
nächstes Dokument

8.4 Korruption und Statistik

Mahr/Wiesenfellner/Wakounig1. AuflApril 2013

Der Korruptionsfaktor ist ein wichtiger Indikator für die Gefahr zukünftiger Zahlungsausfälle.515515Das bestätigt die angelegte Studie von Thiessen und Weigl. Siehe dazu Kordovwski, aaO, 38-39. In der österreichischen Verwaltung hat die wahrgenommene Korruption nach dem Korruptionswahrnehmungsindex516516Siehe dazu nähere Ausführungen nach TI. abgenommen. Nach dem Bericht von Transparency International (TI)517517Kurz bezeichnet als TI; sie ist eine international tätige, gemeinnützige und parteipolitisch unabhängige Organisation, die mit wirksamen Methoden Korruption bekämpft. Sie arbeitet mit nationalen und internationalen Organisationen, wie der EU, der OECD, den Vereinten Nationen, der Weltbank, der Internationalen Handelskammer (ICC) und Entwicklungsbanken zusammen. Siehe dazu Homepage von TI: www.transparency.org . liegt Österreich nach dem Korruptionswahrnehmungsindex im internationalen Vergleich auf Rang 16518518Quelle: Krone extra vom 24. 10. 2011, „Bestechende Bilanz für Österreich“, 5. im Jahr 2011. Transparency International veröffentlicht jährlich den Korruptionswahrnehmungsindex519519Corruption Perceptions Index (CPI). Die Untersuchungen umfassen voneinander unabhängige Institutionen sowie Umfragen von Geschäftsleuten, Länderanalysten sowie Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern im In- und Ausland. Die Messung erfolgt auf Basis der Einschätzung der Verbreitung von Korruption im gesamten staatlichen Sektor durch Unternehmensberatungsagenturen und das Management international tätiger Unternehmen. Der Index bezieht sich auf eine Punkteskala von 0 (Wahrnehmung umfassender Korruption - hoch korrupt) bis 10 (völlige Korruptionsfreiheit - unverdächtig). Die Bewertung der einzelnen Länder erfolgt dann auf einer Skala von 0 (hoher Grad wahrgenommener Korruption) bis 10 (keine wahrgenommene Korruption)., wonach die wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor bei Beamten und Politikern bewertet wird.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte