vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3.3 Rückblick

Haeseler/Greßl1. AuflAugust 2007

Factoring ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, deren moderne Form ihren Ursprung in den USA hat. Vorläufer dieses Systems gab es bereits im alten Babylonien bzw im alten Rom, und auch die großen deutschen Handelshäuser des Mittelalters, etwa die Fugger, praktizierten schon eine Art des Factoring. Diese Handelshäuser hatten auch Niederlassungen in den USA, Faktoreien genannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in den USA die heute übliche Form des Factoring, mit Hauptaugenmerk auf die Finanzierungsfunktion. Durch US-amerikanische Kreditinstitute kam diese Art der Unternehmensfinanzierung in den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Europa. 1965 wurde in Österreich die erste Factoringgesellschaft, die Factor-Bank AG, gegründet. Seit den 1980er Jahren sind die Factoringumsätze signifikant angestiegen. Heute setzt die Branche weltweit bereits mehr als 1 Billion € p. a. um [s Abb (9)].

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!