vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Allgem 5 - Exekutionsantrag

1. LfgOktober 2005

Musterschriftsatz: Allgem 5 - Exekutionsantrag

Literatur:

BMJ, Klagsfibel für das Mahnverfahren (1985); BMJ, Formbuch zur ZPO und EO6 (1961); Bosina/Schneider, Das neue Mahnverfahren und die ADV-Drittschuldneranfrage (1987); Dasdaljuk/Czech, Beispiel- und Formularsammlung für den Liegenschafts- und Hypothekarverkehr (1935); Fink/Schmidt, Handbuch zur neuen Lohnpfändung, Der Arbeitgeber als Drittschuldner (1992); Hanreich/Peters/Stagel, Schriftsätze im Exekutions- und Sicherungsverfahren4 (1952); Heller/Heller/Kollross, Die Exekutionsordnung mit Entscheidungen, Literaturangaben und 71 Aktenmustern (1928); Heller/Trenkwalder, Die österreichische Exekutionsordnung in ihrer praktischen Anwendung3 (1934); Mohr, Vereinfachtes Bewilligungsverfahren und andere am 1. 10. 1995 in Kraft tretende Bestimmungen der EO-Nov 1995, ÖJZ 1995, 889; Mohr, Dier Fahrnisexekution nach der EO-Nov 1995, ÖJZ 1996, 81; Oberhammer, Die Fahrnisverwertung nach der EO-Novelle 1995: Grundsätzliche Neuerungen im Verwertungsverfahren, ZIK 1996, 84; Oberhammer, Die Fahrnisverwertung nach der EO-Novelle 1995: Das Verkaufsverfahren von der Bestimmung des Versteigerungstermines bis zur Ausfolgung des Erlöses, ZIK 1996, 121; Puster, Zwangsversteigerung leicht gemacht2 (1984); Schreiber/Stocker, Leitfaden für Zwangsverwalter3 (1993); Souhrada, Forderungsexekution und Sozialversicherung - Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Novelle 1991 zur Exekutionsordnung (EONov 1991), SozSi 1992, 115; Sulzbacher, Stellung des Drittschuldners nach der EO-Nov 1991, Kostenersatz und Haftung, ecolex 1991, 837.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!