vorheriges Dokument
nächstes Dokument

2.1 Allgemeines

1. AuflSeptember 2018

In diesem Kapitel 2 gilt es nun, die dogmatische Einordnung von Krisenwarnpflichten sowie die damit in direktem Zusammenhang stehende Frage nach den infrage kommenden Rechtsgrundlagen für Krisenwarnpflichten näher zu beleuchten. Zunächst soll dazu dem Begriff der Krise Kontur verliehen werden. Sodann ist der Frage nachzugehen, ob und unter welchen Bedingungen Krisenwarnpflichten als Hauptleistungs-, Nebenleistungs- oder Schutzpflichten Teil des Beratungsverhältnisses sind. In weiterer Folge wird zu prüfen sein, auf welchen Rechtsgrundlagen Krisenwarnpflichten beruhen können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte