vorheriges Dokument
nächstes Dokument

1.1. Arbeit und Recht

Löschnigg14. AuflJuli 2024

1/001
Arbeit ist aus unserem Leben nicht wegzudenken – allerdings warum? Arbeit ist mit dem Leben zumindest dann untrennbar verbunden, wenn wir sie schlechthin als Tätigkeit definieren. Aber bereits die Tätigkeit der Nahrungsbeschaffung kann in Eigenregie erfolgen (wie beim Landwirt durch Eigenversorgung), sie kann durch erzwungene Arbeit zustande kommen (Sklavenarbeit) oder sie kann Teil eines arbeitsteiligen Prozesses in der Gesellschaft werden. Das Verständnis von Arbeit hat sich im Laufe der sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung verändert und differiert nach wie vor in den unterschiedlichen Weltregionen. Dies kommt etwa in der soziokulturellen Bilderwelt und in der literarischen Aufbereitung des Arbeitsthemas sehr deutlich zum Ausdruck. So reicht etwa die sinnbildhafte Schilderung und Darstellung der arbeitenden Ameise von der Bibel (Sprüche 6, 6-11) bis zu La Fontaine11Jean de La Fontaine, La cigale et la fourmi..

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!