OGH 13Os53/06b; 15Os34/25a (RS0120979)

OGH13Os53/06b; 15Os34/25a4.6.2025

Rechtssatz

Aus der Systematik des Besonderen Teils des StGB ist ungeachtet des Umstandes, dass eine höhere Strafdrohung der Annahme von Subsidiarität nicht zwingend entgegensteht, kein tragfähiges Argument für ein Zurücktreten des § 241e Abs 1 erster Satz StGB gegenüber Diebstahl nach Maßgabe dieses Scheinkonkurrenztypus zu gewinnen. Schon wegen der mit der Entfremdung des unbaren Zahlungsmittels über den nachfolgenden Diebstahl hinausgehenden Rechtsgutbeeinträchtigung (vgl WK2 Vorbem §§ 241a-241g Rz 4) kommt eine Verdrängung des §241e Abs 1 erster Satz StGB unter dem Gesichtspunkt einer Konsumtion als straflose Vortat nicht in Frage (vgl WK2 Vorbem §§ 28-31 Rz 40, 53, 68), sodass im Verhältnis zu - wie immer qualifiziertem - Diebstahl stets von echter Konkurrenz auszugehen ist (WK2 § 241e Rz 31f).

Normen

StGB §28 Abs1 Ca
StGB §127 F
StGB §241e Abs1

13 Os 53/06bOGH12.07.2006
15 Os 34/25aOGH04.06.2025

vgl

Dokumentnummer

JJR_20060712_OGH0002_0130OS00053_06B0000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)