| 3 Ob 106/09y | OGH | 23.06.2009 |
Beisatz: Im Anlassfall kalendierte das Gericht erster Instanz lediglich den Akt, ohne über den Antrag auf Verlängerung der Verbesserungsfrist zu entscheiden. (T1) | ||
| 4 Ob 206/12s | OGH | 28.11.2012 |
Auch; Beisatz: Die Verlängerung einer für eine Notfrist eingeräumten Verbesserungsfrist kommt nicht in Betracht (§ 10 Abs 5 letzter Satz AußStrG). (T2)<br/>Beisatz: Durch einen unzulässigen Antrag auf Fristverlängerung wird der Fristablauf weder unterbrochen noch gehemmt, vgl RS0126392. (T3) | ||
| 10 ObS 64/15g | OGH | 30.06.2015 |
Auch; Beis wie T3; Beisatz: Die nach Ablauf einer (unerstreckbaren) Verbesserungsfrist erfolgte Verbesserung ändert an der eingetretenen Rechtskraft auch dann nichts mehr, wenn das Gericht unrichtigerweise erneut eine Verbesserungsfrist setzt. (T4) | ||
| 5 Ob 135/18s | OGH | 28.08.2018 |
Auch; Beis ähnlich wie T4 | ||
| 1 Ob 22/19w | OGH | 05.03.2019 |
| 8 Ob 26/24t | OGH | 22.05.2024 |
vgl | ||
| 7 Ob 138/25g | OGH | 25.09.2025 |
Beisatz wie T3 | ||
Dokumentnummer
JJR_20090623_OGH0002_0030OB00106_09Y0000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
