OGH 4Ob1008/95; 4Ob1039/95; 4Ob2051/96p; 4Ob2281/96m; 4Ob2264/96m; 4Ob222/97v; 4Ob367/97t; 4Ob85/98y; 10Ob416/98v; 4Ob355/99f; 4Ob111/00b; 2Ob205/00m; 4Ob184/00p; 6Ob51/01w; 4Ob169/03m; 6Ob184/03g; 4Ob21/04y; 8ObA134/04w; 6Ob71/05t; 4Ob6/07x; 17Ob18/07g; 4Ob13/08b; 4Ob195/08t; 4Ob5/09b; 4Ob233/08f; 9Ob9/08a; 9Ob54/08v; 6Ob27/09b; 4Ob78/09p; 4Ob51/09t; 4Ob155/09m; 2Ob219/09h; 3Ob35/10h; 4Ob201/10b; 9ObA21/11w; 10Ob25/09p; 4Ob74/11b; 1Ob147/11s; 4Ob104/11i; 4Ob4/12k; 4Ob192/12g; 4Ob199/12m; 6Ob38/13a; 10Ob33/13w; 4Ob127/14a; 4Ob69/15y; 4Ob82/17p; 1Ob96/17z; 4Ob173/17w; 4Ob175/17i; 1Ob211/17m; 4Ob234/17s; 1Ob47/18w; 4Ob5/19t; 9Ob29/19h; 4Ob13/20w; 4Ob83/21s; 4Ob93/22p; 8Ob55/23f; 4Ob18/25p; 2Ob118/25d (RS0042818)

OGH4Ob1008/95; 4Ob1039/95; 4Ob2051/96p; 4Ob2281/96m; 4Ob2264/96m; 4Ob222/97v; 4Ob367/97t; 4Ob85/98y; 10Ob416/98v; 4Ob355/99f; 4Ob111/00b; 2Ob205/00m; 4Ob184/00p; 6Ob51/01w; 4Ob169/03m; 6Ob184/03g; 4Ob21/04y; 8ObA134/04w; 6Ob71/05t; 4Ob6/07x; 17Ob18/07g; 4Ob13/08b; 4Ob195/08t; 4Ob5/09b; 4Ob233/08f; 9Ob9/08a; 9Ob54/08v; 6Ob27/09b; 4Ob78/09p; 4Ob51/09t; 4Ob155/09m; 2Ob219/09h; 3Ob35/10h; 4Ob201/10b; 9ObA21/11w; 10Ob25/09p; 4Ob74/11b; 1Ob147/11s; 4Ob104/11i; 4Ob4/12k; 4Ob192/12g; 4Ob199/12m; 6Ob38/13a; 10Ob33/13w; 4Ob127/14a; 4Ob69/15y; 4Ob82/17p; 1Ob96/17z; 4Ob173/17w; 4Ob175/17i; 1Ob211/17m; 4Ob234/17s; 1Ob47/18w; 4Ob5/19t; 9Ob29/19h; 4Ob13/20w; 4Ob83/21s; 4Ob93/22p; 8Ob55/23f; 4Ob18/25p; 2Ob118/25d22.7.2025

Rechtssatz

Ob nach den im Einzelfall gegebenen Umständen Wiederholungsgefahr besteht, ist keine erhebliche Rechtsfrage.

Normen

ZPO §502 HI2
KSchG §28
UWG §14 A2

4 Ob 1008/95OGH31.01.1995
4 Ob 1039/95OGH23.05.1995

Auch

4 Ob 2051/96pOGH16.04.1996

Auch

4 Ob 2281/96mOGH01.10.1996

Auch

4 Ob 2264/96mOGH17.09.1996
4 Ob 222/97vOGH16.09.1997

Vgl auch

4 Ob 367/97tOGH19.12.1997

Auch

4 Ob 85/98yOGH21.04.1998

Vgl; Beisatz: Ob angesichts des Zeitablaufes die Wiederholungsgefahr weggefallen ist, hängt genauso wie jene, ob ein Interesse der Öffentlichkeit an der Urteilsveröffentlichung noch besteht, von den Umständen des Einzelfalles ab; eine über diesen hinausgehende Bedeutung kommt dieser Frage nicht zu. (T1)

10 Ob 416/98vOGH26.01.1998

Auch

4 Ob 355/99fOGH18.01.2000

Vgl auch

4 Ob 111/00bOGH12.04.2000

Auch

2 Ob 205/00mOGH02.08.2000
4 Ob 184/00pOGH18.07.2000

Beisatz: Das gilt auch für die Beurteilung der Wiederholungsgefahr bei Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem Vertrieb (nicht lizensierter) Computersoftware. (T2)

6 Ob 51/01wOGH15.03.2001
4 Ob 169/03mOGH19.08.2003
6 Ob 184/03gOGH11.09.2003
4 Ob 21/04yOGH16.03.2004
8 ObA 134/04wOGH17.03.2005
6 Ob 71/05tOGH19.05.2005
4 Ob 6/07xOGH20.03.2007

Beisatz: .... abgesehen von einer gravierenden Fehlbeurteilung. (T3)

17 Ob 18/07gOGH10.07.2007
4 Ob 13/08bOGH14.02.2008

Beisatz: Hier: Unterlassungsanspruch nach § 107 TKG 2003. (T4)

4 Ob 195/08tOGH15.12.2008
4 Ob 5/09bOGH24.02.2009
4 Ob 233/08fOGH24.02.2009
9 Ob 9/08aOGH01.04.2009

Beisatz: Erachtet das Berufungsgericht die Verbreiterung der Tatsachengrundlage für erforderlich, dann ist dem vom Obersten Gerichtshof nicht entgegenzutreten. (T5)

9 Ob 54/08vOGH01.04.2009

Auch

6 Ob 27/09bOGH26.03.2009

Beis wie T3; Beisatz: Hier: Unterlassungsanspruch nach § 364 Abs 2 ABGB. (T6)

4 Ob 78/09pOGH12.05.2009

Auch

4 Ob 51/09tOGH21.04.2009
4 Ob 155/09mOGH29.09.2009

Auch

2 Ob 219/09hOGH18.12.2009

Beis wie T3

3 Ob 35/10hOGH28.04.2010
4 Ob 201/10bOGH15.12.2010

Auch; Beisatz: Hier: Hier zum Wegfall der Wiederholungsgefahr. (T7)

9 ObA 21/11wOGH28.02.2011
10 Ob 25/09pOGH12.04.2011

Auch

4 Ob 74/11bOGH09.08.2011
1 Ob 147/11sOGH01.09.2011

Beis wie T3

4 Ob 104/11iOGH17.01.2012
4 Ob 4/12kOGH28.02.2012
4 Ob 192/12gOGH28.11.2012

Auch; Beisatz: Hier: Bildnisschutz nach § 78 UrhG. (T8)

4 Ob 199/12mOGH28.11.2012

Auch

6 Ob 38/13aOGH04.07.2013
10 Ob 33/13wOGH25.06.2013

Beisatz: Hier: Wiederholungsgefahr vertretbar verneint. (T9)

4 Ob 127/14aOGH17.09.2014
4 Ob 69/15yOGH19.05.2015

Auch

4 Ob 82/17pOGH30.05.2017
1 Ob 96/17zOGH28.06.2017
4 Ob 173/17wOGH26.09.2017

Beisatz: Das gilt auch für die Frage, ob ein angebotener Unterlassungsvergleich die Wiederholungsgefahr beseitigt. (T10)

4 Ob 175/17iOGH24.10.2017
1 Ob 211/17mOGH29.11.2017

Beis wie T3

4 Ob 234/17sOGH22.03.2018

Beis wie T3

1 Ob 47/18wOGH30.04.2018
4 Ob 5/19tOGH26.03.2019
9 Ob 29/19hOGH23.07.2019
4 Ob 13/20wOGH21.02.2020
4 Ob 83/21sOGH27.05.2021
4 Ob 93/22pOGH24.05.2022
8 Ob 55/23fOGH03.08.2023
4 Ob 18/25pOGH22.07.2025

Beisatz: Hier: Unterlassung der Vermittlung von Verkehrsdienstleistungen ohne Gewerbeberechtigung. (T11)

2 Ob 118/25dOGH26.06.2025

Beisatz: Hier: Keine aufzugreifende Fehlbeurteilung des Berufungsgerichts, wenn dieses ungeachtet des Umstands, dass die Beklagte den Abschluss eines vollstreckbaren Unterlassungsvergleichs im Umfang des Klagebegehrens anbot, aufgrund des sonstigen Verhaltens der Beklagten die Wiederholungsgefahr bejahte. (T12)

Dokumentnummer

JJR_19950131_OGH0002_0040OB01008_9500000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)