OGH 9ObA161/91; 9ObA602/91; 9ObA101/04z; 9ObA43/25a (RS0029094)

OGH9ObA161/91; 9ObA602/91; 9ObA101/04z; 9ObA43/25a23.9.2025

Rechtssatz

Die Zielsetzungen des AÜG verlangen nicht die Einschränkung der allgemein gesetzlich zulässigen Erprobungsmöglichkeit, es muß daher die Vereinbarung einer kurzfristigen Probezeit nach den allgemeinen arbeitsrechtlichen Regeln - und somit mit einer jederzeitigen fristlosen Auflösung - auch bei der Arbeitskräfteüberlassung als zulässig angesehen werden.

Probemonat — Dienstverhältnis auf Probe — Probedienstverhältnis — Probearbeitsverhältnis — Angestellte — Ende — Beendigung — Endigung — Befristung — sofortige Auflösung — Überlassung

 

Normen

ABGB §1158 Abs2 IIA
AngG §19 Abs2 II1
AÜG §10 Abs6
AÜG §11 Abs2 Z4

9 ObA 161/91OGH28.08.1991

Veröff: Arb 10967 = SZ 64/114 = RdW 1993,153 = ecolex 1991,874

9 ObA 602/91OGH20.11.1991

Veröff: Arb 10979 = RdW 1992,184 = SZ 64/162

9 ObA 101/04zOGH29.09.2004

Vgl auch

9 ObA 43/25aOGH23.09.2025

vgl

Dokumentnummer

JJR_19910828_OGH0002_009OBA00161_9100000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte