OGH 1Ob15/86; 1Ob9/95; 6Ob201/98x; 1Ob225/07f; 4Ob116/19s; 1Ob47/22a; 9Ob54/21p; 4Ob191/24b (RS0023098)

OGH1Ob15/86; 1Ob9/95; 6Ob201/98x; 1Ob225/07f; 4Ob116/19s; 1Ob47/22a; 9Ob54/21p; 4Ob191/24b24.6.2025

Rechtssatz

Die Behauptungslast und Beweislast für einen Rechtfertigungsgrund trifft denjenigen, der in fremdes Rechtsgut eingreift.

Normen

ABGB §1295 Abs1 Ia9

1 Ob 15/86OGH25.06.1986

Veröff: SZ 59/113

1 Ob 9/95OGH06.09.1995

Veröff: SZ 68/155

6 Ob 201/98xOGH25.03.1999

Auch; Veröff: SZ 72/55

1 Ob 225/07fOGH30.09.2008

Beisatz: Im Amtshaftungsverfahren also den beklagten Rechtsträger. (T1)

4 Ob 116/19sOGH26.11.2019

Beisatz: Für das Vorliegen einer Notwehrsituation liegt die Beweislast beim Notwehr übenden Schädiger. (T2)<br/>Veröff: SZ 2019/106

1 Ob 47/22aOGH20.04.2022
9 Ob 54/21pOGH24.03.2022

Beis wie T2; Beisatz: Gelingt dem Schädiger dieser Beweis nicht oder beruft er sich auf Putativnotwehr, muss er beweisen, dass ihm kein Verschulden an der irrtümlichen Annahme einer Notwehrsituation vorzuwerfen ist. (T3)

4 Ob 191/24bOGH24.06.2025

vgl; Beisatz wie T2<br/>Beisatz: Das Vorliegen eines Notwehrexzesses hat der Geschädigte zu beweisen. (T4)

Dokumentnummer

JJR_19860625_OGH0002_0010OB00015_8600000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)