| 6 Ob 782/78 | OGH | 24.01.1979 |
Veröff: RZ 1980/29 S 136 | ||
| 7 Ob 608/88 | OGH | 30.06.1988 |
nur: Auf die Verzeihung im Sinne des § 56 EheG ist von Amts wegen Bedacht zu nehmen, wenn sich auf Grund des in Erscheinung getretenen Verhaltens des beklagten Eheteiles Anhaltspunkte dafür ergeben. (T1) | ||
| 7 Ob 658/88 | OGH | 22.09.1988 |
nur T1 | ||
| 1 Ob 685/88 | OGH | 30.11.1988 |
Abweichend; Beisatz: Keine amtswegige Prüfung ohne entsprechendes Vorbringen. (T2) | ||
| 7 Ob 519/90 | OGH | 22.02.1990 |
Vgl aber; Beis wie T2; Beisatz: Allerdings können Feststellungen über eine Versöhnung der Streitteile bei der rechtlichen Beurteilung, der das Verhalten der Ehegatten während der gesamten Ehe und insbesondere in der letzten Zeit zugrundezulegen ist, nicht unberücksichtigt bleiben. (T3) | ||
| 6 Ob 162/08d | OGH | 07.08.2008 |
Vgl; Beisatz: Dass das Berufungsgericht darin ein (wohl gerade noch) ausreichendes Vorbringen der Frau in Richtung Verzeihung bzw fehlendes Empfinden als Ehezerstörung durch den Mann im Sinne des § 56 EheG gesehen hat, ist durchaus vertretbar. (T4) | ||
| 5 Ob 103/25w | OGH | 23.09.2025 |
Beisatz wie T2 | ||
Dokumentnummer
JJR_19790124_OGH0002_0060OB00782_7800000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
