OGH 13Os126/78; 10Os182/80; 12Os110/84; 14Os118/06v; 4Ob116/19s; 4Ob191/24b (RS0089125)

OGH13Os126/78; 10Os182/80; 12Os110/84; 14Os118/06v; 4Ob116/19s; 4Ob191/24b24.6.2025

Rechtssatz

Die Notwendigkeit einer Verteidigung richtet sich ausschließlich nach objektiven Kriterien (die psychische Beschaffenheit des Angegriffenen ist im Rahmen des § 3 Abs 2 StGB von Bedeutung).

Normen

StGB §3 A1

13 Os 126/78OGH30.11.1978
10 Os 182/80OGH27.01.1981

Vgl; Beisatz: Beurteilung auch aus der Sicht des Angegriffenen ex ante, ob die Verteidigungshandlung zur verläßlichen Abwehr des Angriffs erforderlich war. (T1)

12 Os 110/84OGH13.09.1984

Veröff: SSt 55/60

14 Os 118/06vOGH28.11.2006

Vgl auch; Beisatz: Beurteilung der Grenzen der notwendigen Verteidigung ex ante aus der Sicht des Angegriffenen. (T2); Beisatz: Hier im Zusammenhang mit der Belehrung der Geschworenen über Putativnotwehr beziehungsweise Putativnotwehrüberschreitung. (T3)

4 Ob 116/19sOGH26.11.2019

Vgl; Beisatz: Hier: Notwehrüberschreitung; zivilrechtliche Haftung. (T4); Veröff: SZ 2019/106

4 Ob 191/24bOGH24.06.2025

vgl; Beisatz: Da die Notwendigkeit der Abwehrhandlung ex ante zu beurteilen ist, kann die Unzulässigkeit der Reaktion des Angegriffenen nicht aus der beim Angreifer letztlich eingetretenen Verletzungsfolge abgeleitet werden. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19781130_OGH0002_0130OS00126_7800000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)