Normen
13 Os 126/74 | OGH | 06.11.1974 |
Veröff: EvBl 1975/142 S 273 |
10 Ns 10/80 | OGH | 20.05.1980 |
Vgl auch; Beisatz: Die rein abstrakte Möglichkeit einer Beeinflussung von Richtern durch Massenmedien ist nicht geeignet, die volle Unbefangenheit der deswegen Abgelehnten, also deren Fähigkeit, an die Sache unvoreingenommen und unparteilich heranzutreten, sowie auf Grund von Verfahrensergebnissen von einer allenfalls gebildeten Meinung abzugehen, in Zweifel zu setzen. (T1) |
13 Ns 21/84 | OGH | 08.11.1984 |
Vgl; Beisatz: Behauptung einer "massiven Pressekampagne". (T2) |
12 Ns 7/85 | OGH | 18.04.1985 |
Vgl; Beis wie T1 |
13 Ns 16/85 | OGH | 18.07.1985 |
Vgl; Beis wie T1 |
13 Ns 23/85 | OGH | 28.11.1985 |
Vgl auch; Beis wie T1 |
13 Os 2/86 | OGH | 24.04.1986 |
Vgl; Beis wie T1 |
13 Ns 21/86 | OGH | 13.11.1986 |
Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Behauptung bloßer kollegialer Verbundenheit aller Richter eines OLG-Sprengels infolge Zugehörigkeit zum gleichen Berufsstand. (T3) |
15 Nds 37/90 | OGH | 05.04.1990 |
Vgl auch; Beis wie T1 |
2 Nc 12/25z | OGH | 11.03.2025 |
vgl; Beisatz: Dass ein Richter von bestimmten Vorfällen bereits gehört (hier: anders als durch Medienberichte) hat begründet keine Zweifel an seiner Unparteilichkeit. (T4) |
Dokumentnummer
JJR_19741106_OGH0002_0130OS00126_7400000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)