Normen
StVO §3 B1h
StVO §19 Abs1 AIIc
StVO §19 Abs6 BVIg
StVO §52 lita Z1
2 Ob 195/73 | OGH | 06.12.1973 |
Veröff: ZVR 1975/24 S 39 |
8 Ob 266/73 | OGH | 15.01.1974 |
Vgl auch |
2 Ob 231/74 | OGH | 07.11.1974 |
Beisatz: Ist das befahren mit Fahrrädern gestattet, dann liegt kein absolutes Fahrverbot vor. (T1) |
8 Ob 231/75 | OGH | 19.11.1975 |
Vgl auch |
2 Ob 116/77 | OGH | 17.06.1977 |
Beisatz: Hier: Keine Anwendung der Vorrangregel bei ausnahmsweiser Benützung einer vom Straßenerhalter grundsätzlich mit einem Fahrverbot belegten Straße (Friedhof). (T2) |
8 Ob 49/82 | OGH | 29.04.1982 |
Beisatz: Hier: Motorfahrrad kommt aus Radfahrstreifen. (T3) |
2 Ob 68/81 | OGH | 19.10.1982 |
Beisatz: Hier; Motorfahrrad fährt auf Radweg. (T4) Veröff: ZVR 1984/4 S 107 |
8 Ob 8/83 | OGH | 19.05.1983 |
Vgl auch; Beisatz: Dies gilt nicht bei "allgemeinem Fahrverbot" mit Zusatztafel "ausgenommen Anrainer und Zustellverkehr". (T5) Veröff: SZ 55/154 = ZVR 1984/82 S 81 |
2 Ob 33/89 | OGH | 14.03.1989 |
2 Ob 333/97b | OGH | 29.10.1998 |
Ähnlich; Beisatz: Hier: Einfahren in die Kreuzung trotz Rotlichts. (T6) |
2 Ob 155/99d | OGH | 27.05.1999 |
Beisatz: Hier: "Radfahrer bei allgemeinem Fahrverbot". (T7) |
2 Ob 94/09a | OGH | 15.10.2009 |
Vgl Beis wie T6 |
2 Ob 47/25p | OGH | 29.04.2025 |
Beisatz: Dieser Grundsatz gilt aber nicht bei einem eingeschränkten Fahrverbot, weil sich in diesem Fall kein Verkehrsteilnehmer darauf verlassen kann, dass auf solchen Verkehrsflächen innerhalb der durch die Einschränkung des Fahrverbots gezogenen Grenzen kein Fahrzeugverkehr stattfindet (T8) |
Dokumentnummer
JJR_19731206_OGH0002_0020OB00195_7300000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)