Rechtssatz
Die Vorfrage der Gültigkeit oder Wirksamkeit eines Patentes kann auch im Provisorialverfahren geprüft werden, wenn in dieser Richtung eine Gegenbescheinigung angeboten ist, doch kann diese Prüfung nur mit den Mitteln des Provisorialverfahrens und in dessen Grenzen vorgenommen werden.
Normen
PatG 1970 §158
PatG 1970 §160
PatG 1979 §156
| 4 Ob 313/62 | OGH | 10.04.1962 |
Veröff: ÖBl 1962,84 |
| 4 Ob 306/69 | OGH | 28.01.1969 |
Veröff: ÖBl 1969,103 |
| 4 Ob 310/71 | OGH | 16.03.1971 |
Veröff: ÖBl 1971,98 |
| 4 Ob 359/70 | OGH | 15.12.1970 |
Veröff: ÖBl 1971,145 |
| 4 Ob 408/79 | OGH | 04.03.1980 |
Veröff: ÖBl 1981,121 |
| 4 Ob 317/83 | OGH | 22.03.1983 |
Beisatz: Werkzeughalter für Bohrhämmer III. (T1) Veröff: ÖBl 1984,43 |
| 17 Ob 26/08k | OGH | 23.09.2008 |
Auch; Beisatz: Im Sicherungsverfahren ist die Schutzfähigkeit des Patents durch das Gericht selbständig als Vorfrage zu prüfen. (T2) |
| 17 Ob 5/11a | OGH | 16.02.2011 |
Auch; Beis wie T2; Beisatz: Diese Grundsätze gelten sinngemäß auch für die Gültigkeit eines Schutzzertifikats als Grundlage einer einstweiligen Verfügung. (T3) |
Dokumentnummer
JJR_19620410_OGH0002_0040OB00313_6200000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)