| 1 Ob 120/73 | OGH | 04.07.1973 |
Veröff: ImmZ 1973,270 = MietSlg 25175 | ||
| 8 Ob 28/76 | OGH | 17.03.1976 |
nur: Der Schädiger hat für die zur Schadensbehebung zweckmäßigen Mittel aufzukommen und die Kosten für die Beschaffung der erforderlichen Mittel zu tragen (JBl 1973,85; ZVR 1973/35 ua). (T1) Veröff: ZVR 1977/77 S 114 | ||
| 2 Ob 69/78 | OGH | 01.06.1978 |
| 8 Ob 72/84 | OGH | 21.02.1985 |
nur T1 | ||
| 3 Ob 565/88 | OGH | 14.12.1988 |
Veröff: EvBl 1989/103 S 374 | ||
| 1 Ob 54/03b | OGH | 18.03.2004 |
Auch | ||
| 10 Ob 93/11s | OGH | 14.02.2012 |
Auch | ||
| 9 Ob 83/15v | OGH | 25.02.2016 |
Auch; Beisatz: Aufwendungen, die ein wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch, der den Schaden selbst zu trägen hätte, ebenfalls - ex ante gesehen - machen würde. (T2)<br/>Beisatz: Den Geschädigten trifft die Behauptungs- und Beweislast dafür, dass die Aufwendungen sinnvoll und zweckmäßig waren. (T3) | ||
| 1 Ob 62/16y | OGH | 24.05.2016 |
Vgl; Beisatz: Hier: Beseitigungsanspruch nach § 523 ABGB - Untunlichkeit der Schadensbeseitigung (Entfernung von Geröll), da der Kostenaufwand die eingetretene Wertminderung der Liegenschaft (unwegsames Waldgrundstück) ganz erheblich übersteigen würde. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19730704_OGH0002_0010OB00120_7300000_005
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
