vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl III 185/2025

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

185. Kundmachung: Geltungsbereich des Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung

185. Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend den Geltungsbereich des Übereinkommens zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung

Nach Mitteilung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten des Königreichs der Niederlande ist das Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung (BGBl. Nr. 27/1968, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs BGBl. III Nr. 51/2024) für Ruanda nach Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde mit Wirkung vom 5. Juni 2024 in Kraft getreten.

Anlässlich der Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde hat Ruanda folgende Erklärung abgegeben:

Die Republik Ruanda möchte aufgrund interner Erwägungen Urkunden, die eine Vollmacht für Vermögensangelegenheiten erteilen, von der Beglaubigung gemäß dem Apostille-Übereinkommen in Ruanda ausnehmen.

Gemäß Art. 6 des Übereinkommens hat Ruanda das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation) als zuständige Behörde bestimmt.

Laut weiteren Mitteilungen des niederländischen Außenministeriums haben die nachstehenden Staaten die Liste ihrer zuständigen Behörden wie folgt geändert:

Frankreich: am 21. Mai 2025

Zentrale Behörde (es ist zu beachten, dass diese Behörde nicht für die Ausstellung von Apostillen zuständig ist):

  • Ministerium für Justiz (Ministère de la Justice)
  • Direktion für Zivilrechtssachen und Siegel (Direction des affaires civiles et du sceau)
  • Abteilung für Rechtshilfe, Internationales Privatrecht und Europarecht (Département de l’entraide, droit international privé et européen)

Nach Art. 6 des Übereinkommens zur Ausstellung von Apostillen bestimmte Behörden:

Für Urkunden, deren Unterzeichner in den Gebieten Kontinentalfrankreich, Guadeloupe, Französisch-Guyana, Réunion, Martinique, Mayotte, Saint-Barthélemy, Saint-Martin und Saint-Pierre-et-Miquelon ansässig sind:

  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Nord und Pas-de-Calais (La chambre interdépartementale des notaires du Nord et du Pas-de-Calais)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer des Berufungsgerichts Rouen (La chambre interdépartementale des notaires de la cour d'appel de Rouen)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Paris (La chambre interdépartementale des notaires de Paris)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer des Berufungsgerichts Rennes (La chambre interdépartementale des notaires de la cour d'appel de Rennes)
  • Der regionenübergreifende Notariatsrat der Berufungsgerichte Colmar und Metz (Le conseil interrégional des notaires des cours d'appel de Colmar et de Metz)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Maine-et-Loire, Mayenne und Sarthe (La chambre interdépartementale des notaires du Maine-et-Loire, de la Mayenne et de la Sarthe)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Franche-Comté (La chambre interdépartementale des notaires de Franche-Comté)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer des Berufungsgerichts Lyon (La chambre interdépartementale des notaires de la cour d'appel de Lyon)
  • Der Regionalrat der Notare des Berufungsgerichts Bordeaux (Le conseil régional des notaires de la cour d'appel de Bordeaux)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Ariège, Haute-Garonne, Tarn und Tarn-et-Garonne (La chambre interdépartementale des notaires de l'Ariège, de la Haute-Garonne, du Tarn et du Tarn-et-Garonne)
  • Der Regionalrat der Notare des Berufungsgerichts Montpellier (Le conseil régional des notaires de la cour d'appel de Montpellier)
  • Der Regionalrat der Notare des Berufungsgerichts Aix-en-Provence (Le conseil régional des notaires de la cour d'appel d'Aix-en-Provence)
  • Der Regionalrat der Notare des Berufungsgerichts Bastia (Le conseil régional des notaires de la cour d'appel de Bastia)
  • Die Départements-Notariatskammer von Réunion (La chambre départementale des notaires de La Réunion)
  • Die Départements-übergreifende Notariatskammer von Französisch-Guyana und Martinique (La chambre interdépartementale des notaires de la Guyane et de la Martinique)

Für Urkunden, deren Unterzeichner in Neukaledonien ansässig sind:

Der Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Nouméa

Für Urkunden, deren Unterzeichner in Französisch-Polynesien ansässig sind:

Der Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Papeete

Für Urkunden, deren Unterzeichner auf den Inseln Wallis und Futuna ansässig sind:

Der Präsident des Gerichts erster Instanz von Mata Utu

Französische Süd- und Antarktisgebiete:

Der Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Saint-Denis de la Réunion

Wird die Apostille im Rahmen eines Rechtshilfeersuchens in Strafsachen ausgestellt, so wird sie vom Generalstaatsanwalt jenes Berufungsgerichts ausgestellt, in dessen Zuständigkeitsbereich der Unterzeichner der Urkunde ansässig ist.

Um die Generalstaatsanwaltschaften der Berufungsgerichte zu kontaktieren, die für die Ausstellung von Apostillen im Rahmen von Rechtshilfeersuchen in Strafsachen zuständig sind, können Sie sich an die französische Zentralbehörde wenden:

  • Ministerium für Justiz
  • Direktion für Zivilrechtssachen und Siegel
  • Abteilung für Rechtshilfe, Internationales Privatrecht und Europarecht.

Vereinigtes Königreich: am 14. Mai 2024

Die neue zuständige Behörde für das Britische Antarktis-Territorium wird die Abteilung für Polarregionen im Außenministerium (Foreign, Commonwealth and Development Office) des Vereinigten Königreichs sein.

Stocker

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)