vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl III 167/2025

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

167. Kundmachung: Änderungen der Anlage III des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel

167. Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend Änderungen der Anlage III des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel

Auf Grund des § 5 Abs. 1 Z 5 des Bundesgesetzblattgesetzes – BGBlG, BGBl. I Nr. 100/2003, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 88/2024, wird kundgemacht:

Auf ihrer zwölften Tagung vom 28. April bis 9. Mai 2025 hat die Konferenz der Vertragsparteien des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel (BGBl. III Nr. 67/2005 idF BGBl. III Nr. 106/2009, zuletzt geändert durch BGBl. III Nr. 152/2023) die nachstehend angeführten Änderungen in Anlage III des Rotterdamer Übereinkommens beschlossen:

Gemäß Beschluss RC-12/3 wird die folgende Chemikalie in Anlage III des Übereinkommens aufgenommen:

Chemical

Relevant CAS number(s)

Category

Carbosulfan

55285-14-8

Pesticide

   

(Übersetzung)

Chemikalie

CAS-Nummer(n)

Kategorie

Carbonsulfan

55285-14-8

Pestizid

   

Gemäß Beschluss RC-12/4 wird die folgende Chemikalie in Anlage III des Übereinkommens aufgenommen:

Chemical

Relevant CAS number(s)

Category

Fenthion (ultra-low-volume formulations

at or above 640 g active ingredient/L)

55-38-9

Severely hazardous

pesticide formulation

   

(Übersetzung)

Chemikalie

CAS-Nummer(n)

Kategorie

Fenthion (ULV-Formulierungen mit einem Wirkstoffgehalt von 640g/l oder mehr)

55-38-9

Sehr gefährliche Pestizidformulierung

   

Die vorliegenden Änderungen sind aufgrund der Beschlüsse RC-12/3 und RC-12/4 sowie in Übereinstimmung mit Art. 22 Abs. 5 lit. c des gegenständlichen Übereinkommens für alle Vertragsparteien am 22. Oktober 2025 in Kraft getreten.

Stocker

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)