338. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Österreichische Arzneitaxe geändert wird (136. Änderung der Arzneitaxe)
Auf Grund des § 7 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 127/2017, wird verordnet:
Die Österreichische Arzneitaxe 1962, BGBl. Nr. 128/1962, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 158/2017, wird wie folgt geändert:
1. Nach § 11 Abs. 52 wird folgender Abs. 53 angefügt:
„(53) Die Anlage B in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 338/2017 tritt mit 1. Jänner 2018 in Kraft.“
2. In der Anlage B werden die Preisansätze der nachstehend angeführten Arzneimittel wie folgt festgesetzt:
„Arzneimittel  | Gramm  | Cent  | 
Ammoniumcarbonat  | 10  | 38  | 
Aromatische Salbe  | 10  | 112  | 
Ascorbinsäure  | 1  | 11  | 
Attichwurzel  | 10  | 35  | 
Basiscreme  | 10  | 46  | 
Benzalkoniumchlorid  | 0.1  | 132  | 
Calciumcitrat-Tetrahydrat  | 10  | 47  | 
Calciumlactat-Pentahydrat  | 10  | 62  | 
Chinidinsulfat  | 1  | 976  | 
Citronellöl  | 1  | 60  | 
Collodium  | 10  | 156  | 
Eichel / Geröstete (pulv.)  | 10  | 54  | 
Eucerinum (R) cum Aqua  | 10  | 39  | 
Gundelrebenkraut  | 10  | 40  | 
Hydrochinon  | 1  | 174  | 
Kaliumchlorid  | 10  | 29  | 
Kaliumiodid  | 1  | 70  | 
Kaliumsulfat  | 10  | 191  | 
Kiefernnadelöl  | 1  | 51  | 
Kondurangorindenfluidextrakt  | 10  | 1.008  | 
Löwenzahnextrakt  | 1  | 64  | 
Lavendelblüten  | 10  | 77  | 
Lidocainhydrochlorid  | 1  | 41  | 
Lorbeeröl  | 10  | 185  | 
Menthol  | 1  | 34  | 
Myrrhentinktur  | 10  | 108  | 
Natriumbromid  | 10  | 251  | 
Natriumtetraborat  | 10  | 55  | 
Nicotinsäure  | 1  | 96  | 
Paracetamol  | 1  | 14  | 
Pfingstrosenblüten  | 10  | 83  | 
Polysorbat 80  | 1  | 10  | 
Ratanhiawurzel  | 10  | 48  | 
Ringelblumenblüten  | 10  | 41  | 
Ringelblumenfluidextrakt  | 10  | 284  | 
Sennesfrüchte / Tinnevelly-  | 10  | 32  | 
Süßholzwurzelfluidextrakt / Eingestellter  | 10  | 191  | 
Talkum  | 10  | 13  | 
Tragant (pulv.)  | 1  | 36  | 
Vanille  | 1  | 167  | 
Wacholderbeeren  | 10  | 29  | 
Weißdornblätter mit Blüten  | 10  | 30  | 
Wermutkraut  | 10  | 29  | 
Windtreibender Tee 1  | 10  | 35  | 
Zimtrinde  | 10  | 84  | 
Zinkoxid  | 10  | 39“  | 
3. In der Anlage B wird die Bezeichnung der nachstehend angeführten Arzneimittel wie folgt geändert:
„Alte Bezeichnung: Benzoe tonkinensis
Neue Bezeichnung: Siam-Benzoe
Alte Bezeichnung: Bismutcarbonat
Neue Bezeichnung: Bismutcarbonat / Basisches
Alte Bezeichnung: Brennesselwurzel
Neue Bezeichnung: Brennnesselwurzel
Alte Bezeichnung: Calciumacetat
Neue Bezeichnung: Calciumacetat / Wasserfreies
Alte Bezeichnung: Cordes (R) Basis
Neue Bezeichnung: Cordes (R) Basis Lösung
Alte Bezeichnung: Kaliumdisulfit
Neue Bezeichnung: Kaliummetabisulfit
Alte Bezeichnung: Latschenkieferöl
Neue Bezeichnung: Latschenkiefernöl
Alte Bezeichnung: Metamizol-Natrium
Neue Bezeichnung: Metamizol-Natrium-Monohydrat
Alte Bezeichnung: Senfsamen / Schwarzer
Neue Bezeichnung: Senfsame / Schwarzer
Alte Bezeichnung: Senfsamen / Schwarzer (pulv.)
Neue Bezeichnung: Senfsame / Schwarzer (pulv.)
Alte Bezeichnung: Thymianöl
Neue Bezeichnung: Thymianöl vom Thymol-Typ“
4. In der Anlage B wird nachstehend angeführtes Arzneimittel samt Preisansatz neu aufgenommen:
„Arzneimittel Gramm Cent
Macrogol-20-glycerol-monostearat 1 10“
5. In der Anlage B entfallen nachstehend angeführte Arzneimittel:
„Brillantgrün
Calciumphosphinat
Cefaloridin
Diacetylaminoazotoluol
Eisenammoniumcitrat
Kaliumhydrogensulfat
Mandelölemulsion
Mepacrinhydrochlorid
Mephenytoin
Natriumglycocholat
Natriumsilicat
Oxedrintartrat
Rizinusölemulsion“
Rendi-Wagner
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
