146. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend, mit der die Österreichische Arzneitaxe geändert wird (114. Änderung der Arzneitaxe)
Auf Grund des § 7 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch die Bundesgesetze BGBl. I Nr. 90/2006 und BGBl. I Nr. 6/2007, wird verordnet:
Die Österreichische Arzneitaxe 1962, BGBl. Nr. 128, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 490/2006, wird wie folgt geändert:
1. Nach § 11 Abs. 31 wird folgender Abs. 32 angefügt:
„(32) Die Anlage B in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 146/2007 tritt mit 1. Juli 2007 in Kraft.“
2. In der Anlage B werden die Preisansätze der nachstehend angeführten Arzneimittel und Gefäße wie folgt festgesetzt:
| Arzneimittel | Gramm | Cent | 
| Althaeae radix | 10 | 43 | 
| Asa foetida *) | 10 | 282 | 
| Asae foetidae tinctura *) | 10 | 88 | 
| Aurantii amari extractum fluidum | 10 | 158 | 
| Balsamum peruvianum | 1 | 14 | 
| Belladonnae folii tinctura normata | 10 | 134 | 
| Bleipflaster / Einfaches *) | 10 | 58 | 
| Borsäure | 10 | 42 | 
| Campheröl *) | 10 | 64 | 
| Carvi aetheroleum | 1 | 53 | 
| Caryophylli floris aetheroleum | 1 | 26 | 
| Chamaenerii herba angustifolii *) | 10 | 36 | 
| Chininhydrochlorid | 1 | 130 | 
| Chininsulfat | 1 | 180 | 
| Condurango extractum fluidum | 10 | 204 | 
| Cumarin *) | 0.1 | 13 | 
| Dulcamarae stipes *) | 10 | 48 | 
| Eisenlösung / Aromatische | 100 | 372 | 
| Equiseti herba | 10 | 16 | 
| Essig *) | 100 | 48 | 
| Foeniculi amari fructus aetheroleum | 1 | 42 | 
| Folsäure | 0.1 | 72 | 
| Gips /Gebrannter | 100 | 60 | 
| Hamamelidis corticis aqua *) | 10 | 144 | 
| Hamamelidis extractum fluidum *) | 1 | 31 | 
| Lactose-Monohydrat | 10 | 9 | 
| Lecithinum vegetabile | 1 | 5 | 
| Limonis aetheroleum | 1 | 24 | 
| Lupuli flos | 10 | 43 | 
| Macrogolsalbe | 10 | 57 | 
| Magnesiumcarbonat / Leichtes basisches | 10 | 26 | 
| Magnesiumoxid / Leichtes | 10 | 22 | 
| Majoranae aetheroleum *) | 1 | 135 | 
| Menthae piperitae aetheroleum | 1 | 38 | 
| Menthae piperitae spiritus | 10 | 49 | 
| Myrtilli folium *) | 10 | 30 | 
| Natriumbromid | 10 | 48 | 
| Natriumcarbonat-Decahydrat | 10 | 35 | 
| Natriumcarbonat-Monohydrat | 10 | 28 | 
| Natriumdihydrogenphosphat-Dyhidrat | 10 | 28 | 
| Natriumsalicylat | 10 | 131 | 
| Natriumthiosulfat | 10 | 18 | 
| Paraffin / Dickflüssiges | 10 | 9 | 
| Pini resina *) | 10 | 113 | 
| Plantaginis ovatae semen | 10 | 22 | 
| Polypodii radix *) | 10 | 156 | 
| Propanol / (2-Propanol) | 10 | 19 | 
| Propylenglycol | 10 | 18 | 
| Ringelblumensalbe *) | 10 | 74 | 
| Rosae arteficiale aetheroleum *) | 1 | 23 | 
| Rubi Idaei sirupus *) | 10 | 17 | 
| Rusci tinctura aetherea *) | 10 | 47 | 
| Saccharin-Natrium | 1 | 8 | 
| Salicylsäureamid | 10 | 285 | 
| Salviae aetheroleum *) | 1 | 33 | 
| Sennae fructus angustifoliae | 10 | 23 | 
| Silbereiweiß | 1 | 244 | 
| Thymi sirupus | 10 | 39 | 
| Tiliae flos | 10 | 45 | 
| Wachs / Flüssiges | 10 | 55 | 
| Wachs / Gebleichtes | 10 | 46 | 
| Wachs / Gelbes | 10 | 37 | 
| Xylol | 10 | 16 | 
| Zinkleim | 100 | 200 | 
| Zinkoxid | 10 | 23 | 
Taxe der Gefäße Cent
| 1. a) Gläser, rund, braun (mit enger Öffnung) | |
| 20 g Inhalt, das Stück | 53 | 
| 50 g Inhalt, das Stück | 66 | 
| 100 g Inhalt, das Stück | 79 | 
| 200 g Inhalt, das Stück | 103 | 
| 250 g Inhalt, das Stück | 110 | 
| 1. b) Gläser, rund, braun (mit weiter Öffnung) | |
| 50 g Inhalt, das Stück | 138 | 
| 200 g Inhalt, das Stück | 168 | 
| 2. Weithalsgefäße aus Kunststoff | |
| 50 g Inhalt, das Stück | 68 | 
| 100 g Inhalt, das Stück | 80 | 
| 200 g Inhalt, das Stück | 106 | 
| 250 g Inhalt, das Stück | 122 | 
| 3. Gläser, braun, mit Tropfeinsatz | |
| 10 g Inhalt, das Stück | 58 | 
| 4. Augentropfenflaschen | |
| 10 g Inhalt, das Stück | 191 | 
| 6. a) Flaschen aus Neutralglas für entkeimte Lösungen (mit engem Hals) | |
| 20 g Inhalt, das Stück | 105 | 
| 50 g Inhalt, das Stück | 139 | 
| 8. Salbentiegel | |
| 10 g Inhalt, das Stück | 29 | 
| 100 g Inhalt, das Stück | 37 | 
| 250 g Inhalt, das Stück | 71 | 
| 9. Salbentuben, weiß lackiert | |
| 10 g Inhalt, das Stück | 57 | 
| 20 g Inhalt, das Stück | 69 | 
| 30 g Inhalt, das Stück | 66 | 
| 50 g Inhalt, das Stück | 68 | 
| 100 g Inhalt, das Stück | 104 | 
| 11. Faltkartons mit Firmenaufdruck zur Aufnahme von | |
| 10 Pulvern, das Stück | 22 | 
| 20 Pulvern, das Stück | 26 | 
| 30 Pulvern, das Stück | 27 | 
| 13. Gießformen, Kunststoff (Suppositorien, Globuli) | |
| 3 g Inhalt, das Stück | 6 | 
| 14. Teekartons mit Firmenaufdruck | |
| 100 g Inhalt, das Stück | 63 | 
| 16. Nasensprayflaschen, Kunststoff | |
| 10 ml Inhalt, das Stück | 406 | 
3. In der Anlage B entfällt der Preisansatz des nachstehend angeführten Arzneimittels:
| Gramm | Cent | |
| Anisi aetheroleum | 1 | 
4. In der Anlage B wird der Preisansatz des nachstehend angeführten Arzneimittels neu aufgenommen:
| Gramm | Cent | |
| Anisi stellati aetheroleum | 1 | 17 | 
5. In der Anlage B entfällt der Preisansatz der nachstehend angeführten Gefäße:
| Cent | |
| 2. Weithalsgefäße aus Kunststoff | |
| 150 g Inhalt, das Stück | 
Kdolsky
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
