245. Verordnung der Bundesregierung über die Bestimmung von Gebietsteilen, in denen topographische Bezeichnungen und Aufschriften sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache anzubringen sind (Topographieverordnung-Kärnten)
Auf Grund des § 2 Abs. 1 Z 2 und des § 12 Abs. 2 des Volksgruppengesetzes, BGBl. Nr. 396/1976, in der Fassung der Kundmachung BGBl. I Nr. 35/2002, wird im Einvernehmen mit dem Hauptausschuss des Nationalrates verordnet:
§ 1. In folgenden Gebietsteilen sind Bezeichnungen und Aufschriften topographischer Natur, die von Gebietskörperschaften oder von sonstigen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts angebracht werden, sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache wie folgt anzubringen:
- 1.   im politischen Bezirk Klagenfurt-Land- a)   in der Gemeinde Ebenthal in KärntenKossiach Kozje Kreuth Rute Lipizach Lipice Radsberg Radise Schwarz Dvorec Tutzach Tuce Werouzach Verovce; 
 in den Ortschaften - b)   in der Gemeinde FerlachBodental Poden Loibltal Brodi Strugarjach Strugarje Windisch Bleiberg Slovenji Plajberk; 
 in den Ortschaften in den Ortschaften - d)   in der Gemeinde Zellin den Ortschaften Zell-Freibach Sele-Borovnica Zell-Homölisch Sele-Homelise Zell-Koschuta Sele-Kosuta Zell-Mitterwinkel Sele-Srednji Kot Zell-Oberwinkel Sele-Zvrhnji Kot Zell-Pfarre Sele-Cerkev Zell-Schaida Sele-Sajda; 
 
- a)   in der Gemeinde Ebenthal in Kärnten
- 2.   im politischen Bezirk Völkermarktin den Ortschaften - b)   in der Gemeinde Eisenkappel-VellachBlasnitzen Plaznica Ebriach Obirsko Koprein Petzen Pod Peco Koprein Sonnseite Koprivna Leppen Lepena Lobnig Lobnik Rechberg Reberca Remschenig Remsenik Trögern Korte Unterort Podkraj Vellach Bela Weißenbach Bela Zauchen Suha; 
 in den Ortschaften in den Ortschaften in den Ortschaften - e)   in der Gemeinde NeuhausDraugegend Pri Dravi Hart Breg Heiligenstadt Sveto mesto Oberdorf Gornja vas Schwabegg Zvabek Unterdorf Dolnja vas. 
 in den Ortschaften 
- b)   in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach
§ 2. (1) Mit dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung treten die Verordnung der Bundesregierung über die Bestimmung von Gebietsteilen, in denen topographische Bezeichnungen in deutscher und slowenischer Sprache anzubringen sind, BGBl. Nr. 306/1977, in der Fassung der Kundmachung BGBl. II Nr. 37/2002, und die Verordnung der Bundesregierung, mit der die slowenischen Bezeichnungen für Ortschaften festgesetzt werden, BGBl. Nr. 308/1977, außer Kraft.
(2) Zweisprachige topographische Bezeichnungen und Aufschriften, die bereits vor dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung angebracht worden sind und den in der Verordnung der Bundesregierung, mit der die slowenischen Bezeichnungen für Ortschaften festgesetzt werden, BGBl. Nr. 308/1977, festgelegten Bezeichnungen entsprechen, können auch dann, wenn sie von den in dieser Verordnung festgelegten Bezeichnungen und Aufschriften abweichen, in der bisherigen Form beibehalten werden, solange sie nicht aus einem anderen Grund ausgetauscht werden müssen. Muss ein Hinweiszeichen „Ortstafel“ oder „Ortsende“ ausgetauscht werden, sind jedoch alle derartigen Hinweiszeichen für diesen Ort auszutauschen.
Schüssel Gorbach Plassnik Gehrer Grasser Rauch-Kallat Prokop Gastinger Platter Pröll Haubner Bartenstein
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
