vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Betriebsübergang infolge einer Neuausschreibung Was Auftragnehmer beachten sollten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

BeitragAufsatzChristoph WiesingerZVB 2023/117ZVB 2023, 373 - 377 Heft 8 v. 13.12.2023

Beim Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils tritt der Erwerber kraft Gesetzes in die Arbeitsverträge ein. Ein solcher Betriebs(teil)übergang liegt vor, wennder Erwerber wesentliche Produktionsmittel odergroße Teile des bisher beschäftigten Personalsübernimmt. Ein solcher Fall kann - muss aber nicht - bei der Neuvergabe von Dienstleistungen durch einen öff AG vorliegen. Da es sich um zwingendes Gesetzesrecht handelt, kann der öff AG dies auch nicht in den Ausschreibungsbedingungen dem Grunde nach verhindern. Allerdings bestehen gewisse Gestaltungsspielräume, die sowohl von AG als auch von Bietern genutzt werden können. Auch beim Insourcing von früher an Dritte ausgelagerten Leistungen können die Bestimmungen zum Betriebs(teil)übergang eine Rolle spielen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!