vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zivilrechtliche Grenzen der Geschenkannahme im Arbeitsverhältnis

Schwerpunkt Entgelt von DrittenAufsatzJennifer SchwabZAS 2025/42ZAS 2025, 235 - 242 Heft 5 v. 25.9.2025

Geschenkannahmeverbote sind in mehreren gesetzlichen Bestimmungen geregelt. Angestellten, die Interessen des AG gegenüber Dritten wahrnehmen, ist es verboten, Provisionen oder sonstige Belohnungen anzunehmen (§ 13 AngG). Für mit einer Geschäftsbesorgung verbundene Arbeitsverträge normiert § 1013 ABGB ein Verbot der Geschenkannahme. Darüber hinaus folgt ein Geschenkannahmeverbot aus der für alle AN geltenden Treuepflicht. Auch vertragliche Vereinbarungen, welche die Annahme von Geschenken einschränken, sind in gewissen Grenzen zulässig. Daneben besteht ein gerichtlicher Straftatbestand im UWG (§ 10 leg cit), der bei einem Verstoß ua einen Anspruch auf Unterlassung sowie Schadenersatz inkl entgangenem Gewinn vorsieht (§ 13 iVm § 16 Abs 2 UWG) und insofern auch zivilrechtlich relevant ist. Schließlich kann bei unberechtigter Annahme von Geschenken auch ein Entlassungsgrund gegeben sein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!