vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Einzelfragen zur Berechnung der Kammerumlage 1

SteuernSteuerrechtJulian KudererSWK 2025, 1173 - 1179 Heft 27 v. 20.9.2025

Das Wirtschaftskammergesetz (WKG) verweist iZm der Berechnung der Kammerumlage 1 auf die Bestimmungen des UStG. Aus diesem Grund gilt es zu analysieren, welche umsatzsteuerrechtlichen Transaktionen insbesondere in Bezug auf die Freigrenze in Höhe von 150.000 Euro und auf die allgemeine Berechnungsmethode iSd § 122 Abs 1 WKG auch für Kammerumlagezwecke relevant sind. Hiervon betroffen sind auch Sonderthemen wie etwa die umsatzsteuerrechtlichen Entnahmetatbestände sowie der Eigenverbrauch, die Steuerschuld kraft Rechnungslegung und die Änderung der Bemessungsgrundlage.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!