vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Nochmals zur Reichweite des § 1 EndBG – ein steuerverfassungsrechtliches Tabu?

SteuernSteuerrechtPeter HaunoldSWK 2025, 1144 - 1154 Heft 26 v. 10.9.2025

Anna Anderwald hat kürzlich in einem Beitrag in der SWK die Auffassung vertreten, dass sich aus § 1 EndBG eine verfassungsrechtliche Schrankenwirkung gegenüber neuen Vermögen- und Erbschafts- und Schenkungssteuern in ihrer Gesamtheit nicht entnehmen ließe. Sie vermeint, dass der Anwendungsbereich des § 1 EndBG eng, in der Auslegung historisch determiniert und dogmatisch keine Generalklausel zur Steuerfreiheit sämtlicher Vermögensarten sei. Eine Steuerreform, die neue Formen der Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung einführe, sei verfassungsrechtlich nicht ausgeschlossen, sondern unter Einhaltung verfassungsrechtlicher Prinzipien zulässig. Dieser Beitrag setzt sich mit den Ansichten von Anderwald kritisch auseinander.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!