Überblick Für diesen Artikel haben wir die 2009 an uns herangetragenen gerichtsnahen Konflikte in Familien durchgesehen und stellen drei von ihnen vor. Die Nähe zum Gericht besteht bei den Fallbeispielen darin, dass gerichtliche Regelungen zu erarbeiten waren oder schon erfolgt sind und einer Anpassung an die Entwicklungen der Lebenspraxis bedurften. Wir zeigen die Allgemeingültigkeit von Mediationsmethoden und -phasen. Auch in gerichtsnahen Fällen ist die Entscheidung der KlientInnen für kooperative Verfahren eine Voraussetzung für das Gelingen, eine Voraussetzung, die eventuell während der Mediation zu entwickeln ist.