vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Gesundheitshotel im Spannungsfeld medizinischer Betriebsformen

BeitragAufsatzGerhard W. Huber, Jakob DietrichRdM 2024/11RdM 2024, 49 - 55 Heft 2 v. 28.3.2024

Gesundheitshotels können je nach Umfang und Qualität der zu erbringenden Leistungen in unterschiedlichen Betriebsformen geführt werden: 1. Der Hotelbetreiber stellt Gesundheitsberufe an, was so lange ohne Weiteres möglich ist, als nicht die Organisationsdichte einer Krankenanstalt erreicht wird. 2. Zusammenarbeit mit Ordinationen und Praxen in den Hotelräumlichkeiten, wobei Mieteinnahmen und Infrastrukturbeiträge generiert werden. 3. Betrieb eines selbständigen Ambulatoriums mit hohen organisatorischen Anforderungen (insbesondere Bedarfsprüfung) oder 4. Betrieb einer Kuranstalt, bei der sich das Leistungsspektrum nach dem Heilvorkommen richtet und nur Zusatztherapien zulässt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!