vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Staatliche (Mit-)Verantwortung für Gewalt an Frauen Amtshaftungsansprüche wegen des Unterlassens sicherheitspolizeilicher Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt im sozialen Nahraum

BeitragAufsatzLinda Greuter, Pascal AlessandriÖJZ 2025/81ÖJZ 2025, 532 - 539 Heft 9 v. 6.6.2025

Amtshaftung kommt dann in Betracht, wenn staatliche Organe ein gebotenes Tun rechtswidrig und schuldhaft unterlassen. Im Urteil 27. 5. 2024, 1 Ob 39/24b, hat der OGH erstmals präzisiert, unter welchen Voraussetzungen die Republik haftbar wird, wenn sie Privatpersonen nicht ausreichend vor Gewalt im sozialen Nahraum schützt. Dieser Beitrag erörtert, inwiefern der OGH den Sorgfaltsmaßstab der Exekutive in Bezug auf das sicherheitspolizeiliche Betretungs- und Annäherungsverbot und die strafprozessualen Berichtspflichten erweitert und welche Auswirkungen das Urteil auf die Beweislast im Zivilprozess hat. Schließlich betrachtet der Beitrag die Entscheidung mit Blick auf den Verhaltensstandard zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt, wie ihn das internationale Recht und das Europarecht vorsehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!