vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zum Tatbestand der Neuerrichtung eines Gebäudes

RechtsprechungGrundbuch, Wohn- und LiegenschaftsrechtJudikaturN. N.NZ 2024/187NZ 2024, 641 - 643 Heft 12 v. 19.12.2024

1. An der tatbestandsmäßigen Neuerrichtung eines Gebäudes fehlt es schon dann, wenn bestehen gebliebene Räume des alten Baubestandes im neuen Haus weiterverwendet werden. Eine allfällige Geringfügigkeit der Einbeziehung alter Gebäudeteile eignet sich jedenfalls dann nicht mehr als Abgrenzungskriterium, wenn das eigentliche Objekt der Mieterschutzgesetzgebung, eine als Wohnung oder Geschäftslokal selbständig vermietbare Räumlichkeit, erhalten geblieben ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!