vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kapitalertragsteuer

Erlässe des BMFÖStZ 1997, 30 Heft 1 und 2 v. 15.1.1997

EStG 1988: § 93 Abs 3 , § 98 Z 5

Von (inländischen) Kapitalerträgen aus Forderungswertpapieren ist grundsätzlich Kapitalertragsteuer abzuziehen, wenn nicht ein Befreiungstatbestand nach § 94 oder § 94a EStG 1988 erfüllt ist. Sind diese Kapitalerträge einem ausländischen Anleger zuzurechnen, so kann unter bestimmten Umständen ebenfalls von der Vornahme eines Steuerabzuges abgesehen werden (Pkt 6.2 des so genannten „KESt-Erlasses“ des BMF vom 12. 2. 1993, AÖFV 1993/158). Übergibt ein in Österreich unbeschränkt steuerpflichtiger Stifter einer liechtensteinischen Stiftung eben dieser Stiftung ein Treuhandvermögen zur Veranlagung in festverzinslichen Wertpapieren im Inland, so hat die österreichische depotführende Bank jedenfalls Kapitalertragsteuer einzubehalten und abzuführen, wenn ihr gegenüber das Treuhandverhältnis offen gelegt wird. Dies deshalb, weil Einkünfte aus Treuhandvermögen aufgrund der nach österreichischem Recht im Innenverhältnis grundsätzlich beim Treugeber verbleibenden Dispositionsbefugnis grundsätzlich dem Treugeber zugerechnet werden (zB VwGH vom 20. 9. 1988, 87/14/0167, und vom 16. 3. 1989, 89/14/0024).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!