vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Wirksamkeit einer Befristung nach Übergang in ein unbefristetes Mietverhältnis?

MietrechtRechtsprechungJudikaturChristian Praderimmolex 2025/6immolex 2025, 17 - 19 Heft 1 v. 10.1.2025

Ein auf ein Datum vor der Vertragserklärung (nur) des Vermieters "rückdatierter" Befristungsbeginn ist zumindest dann unschädlich, wenn die auf die von ihm gewünschte Befristung abzielende Vertragserklärung des Mieters noch vor Fristbeginn erfolgt, der Mieter dabei nicht unter Druck steht und die Nutzung des Bestandobjekts während des gesamten Befristungszeitraums gesichert ist. Es spielt dann jedenfalls mangels Vorbringens keine Rolle, dass die vorige Verlängerung beidseits erst Wochen nach Auslaufen der Verlängerung nach einer un mittelbar vorangehenden einmaligen (stillschweigenden) Verlängerung nach § 29 Abs 3 lit b MRG erfolgte. Insoweit kommt es dann auch nicht darauf an, ob die Rückdatierung nur einige Tage oder sogar Wochen beträgt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!