vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Geschäftsbeziehungen mit Offshore-Gesellschaften im Anwendungsbereich des FM-GwG

Öffentliches WirtschaftsrechtBeitragAufsatzAndreas Pawlik, Dorothea Lamprechtecolex 2023/214ecolex 2023, 352 - 355 Heft 4 v. 18.4.2023

In diesem Beitrag soll dargestellt werden, welche Länder als klassische Offshore-Destinationen anzusehen sind und welche Unterlagen Verpflichtete des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes (FM-GwG) bei Begründung der Geschäftsbeziehung mit einer Offshore-Gesellschaft einzuholen haben, um nachvollziehbar dokumentieren zu können, wer die tatsächlichen wirtschaftlichen Eigentümer einer Gesellschaft iSd § 6 Abs 1 Z 2 FM-GwG sind. Des Weiteren soll auf die risikobasierte Plausibilisierung der Vermögensherkunft iSd § 6 Abs 1 Z 4 iVm § 9 FM-GwG sowie § 6 Abs 1 Z 6 iVm § 9 FM-GwG (jeweils unter Berücksichtigung des KYCC-Prinzips) eingegangen werden. Insb bei Geschäftsbeziehungen mit Offshore-Gesellschaften sind sowohl bei Begründung der Geschäftsbeziehung sowie im Verlauf umfangreiche Informationen bzw ggf Unterlagen zu den einzelnen Geschäftspartnern einzuholen. (FN )

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!