vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Analytische, diagnostische und rechtliche Aspekte der SARS-CoV-2-PCR

im fokusAufsatzAndrea Griesmacher, Stephan W. Aberle, Bernhard Benka, Christoph Buchta, Monika Fritzer-Szekeres, Irene Görzer, Karina Hellbert, Thomas Holzgruber, Lorin Loacker, Hans Georg Mustafa, Georg Olschak, Helga Paula, Herbert Riechelmann, Christian R. Schweiger, Claudia ZöllnerDAG 2022/2DAG 2022, 3 - 17 Heft 1 v. 22.2.2022

Kein molekulargenetisches Verfahren hat jemals in diesem Ausmaß die Öffentlichkeit beschäftigt. Die Anzahl der auf SARS-CoV-2 positiven Testergebnisse wird täglich in den Medien präsentiert und kommentiert. Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie - Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Lockdown - stützen sich auch auf die Viruszirkulation, abgeleitet aus der Anzahl positiver PCR-Tests. Der Artikel gibt einen fundierten Überblick über die analytisch diagnostischen Testverfahren, den rechtlichen Rahmen, die Qualitätssicherung und geht auf strafrechtliche Aspekte ein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!