Arzneimittelgesetz
Von Dr. Martin Haas, Dr. Maria-Luise Plank und MMMag. Bernd Unterkofler (Verlag Österreich, 2. Aufl., Wien 2015, 1.190 S., € 269,00)
Die Kosten für Arzneimittel gehören, will man so manchem Medium glauben, zu den Preistreibern unter den Ausgaben im Sozialstaat. Die Wirksamkeit und Substituierbarkeit zahlreicher Präparate ist nicht selten umstritten. Fest steht jedoch auch, dass Arzneimittel ein wesentliches Element fast jeder Krankenbehandlung sind. Aufgrund der Wichtigkeit von Arzneimitteln und der Komplexität ihrer Herstellung werden daher an die einschlägige Gesetzgebung hohe qualitative und technische Anforderungen gestellt. Die Materie zu durchschauen bedarf nicht nur medizinischen und technischen Grundverständnisses, sondern auch einiger Hartnäckigkeit beim Studium der einzelnen Bestimmungen. Nachdem in den letzten Jahren Themen wie etwa Pharmakovigilanzrichtlinie, Fälschungsrichtlinie, Klinische Studien oder Parallelimporte zu weitreichenden Änderungen des AMG geführt haben, wurde die Überarbeitung des nunmehr bereits in zweiter Auflage vorliegenden Kommentars notwendig. In diesem Werk wurden nicht nur sämtliche dieser Änderungen berücksichtigt, sondern auch die neueste Rechtsprechung des EuGH sowie der nationalen Höchstgerichte in übersichtlicher Weise zusammengefasst. Der Kommentar bietet dem Praktiker eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit mit dem Arzneimittelgesetz.