vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlage Grundausbildungsverordnung-PDion

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.8.2020

Anlage

Inhalte und Mindeststunden der theoretischen Ausbildung gemäß § 5

Die Bediensteten haben die theoretische Ausbildung in folgendem Mindeststundenausmaß zu absolvieren:

1. Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A1 bzw. v1 mindestens 274 Stunden

 

Mindeststunden

Recht und Verwaltungsorganisation

 

Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts

24

Der öffentliche Dienst

24

Sozialkompetenz und Kommunikation

 

Selbst- und Zeitmanagement

24

Verhandlungs- oder Teammanagement

16

Ressortfächer Parlamentsdirektion

 

Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion

12

Geschäftsordnung des National- und Bundesrates

30

Compliance

8

Das österreichische Parlament und die EU

20

Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis

16

Finanzen und Controlling in der Parlamentsdirektion

20

Parlamentarische Praxis und öffentliche Verwaltung

16

Spezialisierungsmodul

64

  

2. Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A2 bzw. v2 mindestens 266 Stunden

 

Mindeststunden

Recht und Verwaltungsorganisation

 

Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

16

Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts

24

Der öffentliche Dienst

24

Sozialkompetenz und Kommunikation

 

Selbst- und Zeitmanagement

24

Ressortfächer Parlamentsdirektion

 

Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion

12

Geschäftsordnung des National- und Bundesrates

30

Compliance

8

Das österreichische Parlament und die EU

20

Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis

16

Finanzen und Controlling in der Parlamentsdirektion

20

Parlamentarische Praxis und öffentliche Verwaltung

16

Spezialisierungsmodul

56

  

3. Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A3 bzw. v3 mindestens 218 Stunden

 

Mindeststunden

Recht und Verwaltungsorganisation

 

Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

16

Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts

24

Der öffentliche Dienst

16

Sozialkompetenz und Kommunikation

 

Selbst- und Zeitmanagement

24

Ressortfächer Parlamentsdirektion

 

Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion

12

Geschäftsordnung des National- und Bundesrates

20

Compliance

8

Das österreichische Parlament und die EU

10

Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis

16

Spezialisierungsmodul

72

  

4. Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A4 und A5 bzw. v4 mindestens 202 Stunden

 

Mindeststunden

Recht und Verwaltungsorganisation

 

Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft

16

Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts

24

Der öffentliche Dienst

16

Sozialkompetenz und Kommunikation

 

Selbst- und Zeitmanagement

24

Ressortfächer Parlamentsdirektion

 

Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion

12

Geschäftsordnung des National- und Bundesrates

20

Compliance

8

Das österreichische Parlament und die EU

10

Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis

16

Spezialisierungsmodul

56

  

Schlagworte

Selbstmanagement, Verhandlungsmanagement, Nationalrat, Ausschussbetrieb

Zuletzt aktualisiert am

09.07.2020

Gesetzesnummer

20011218

Dokumentnummer

NOR40224459

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte