§ 0
Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation EU - Ägypten - Protokoll 4
Kurztitel
Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation EU - Ägypten - Protokoll 4
Kundmachungsorgan
Inkrafttretensdatum
01.06.2005
Langtitel
PROTOKOLL NR. 4
BESTIMMUNG DES BEGRIFFS „ERZEUGNISSE MIT URSPRUNG IN“ ODER „URSPRUNGSERZEUGNISSE“ UND METHODEN DER ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTUNGEN
StF: BGBl. III Nr. 52/2005 (NR: GP XXII RV 255 AB 395 S. 50 . BR: AB 6993 S. 706 .)
Änderung
(Anm.: etwaige idF-Liste siehe Stammvertrag)
Präambel/Promulgationsklausel
INHALTSVERZEICHNIS
TITEL I ALLGEMEINES
- – Artikel 1 Begriffsbestimmungen
TITEL II BESTIMMUNG DES BEGRIFFS „ERZEUGNISSE MIT URSPRUNG IN“ ODER „URSPRUNGSERZEUGNISSE“
- –Artikel 2 Allgemeines–Artikel 3 Bilaterale Ursprungskumulierung–Artikel 4 Diagonale Ursprungskumulierung–Artikel 5 Vollständig gewonnene oder hergestellte Erzeugnisse–Artikel 6 In ausreichendem Maße be- oder verarbeitete Erzeugnisse–Artikel 7 Nicht ausreichende Be- oder Verarbeitungen–Artikel 8 Maßgebende Einheit–Artikel 9 Zubehör, Ersatzteile und Werkzeuge–Artikel 10 Warenzusammenstellungen–Artikel 11 Neutrale Elemente
TITEL III TERRITORIALE AUFLAGEN
- –Artikel 12 Territorialitätsprinzip–Artikel 13 Unmittelbare Beförderung–Artikel 14 Ausstellungen
TITEL IV ZOLLRÜCKVERGÜTUNG UND ZOLLBEFREIUNG
- – Artikel 15 Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung
TITEL V NACHWEIS DER URSPRUNGSEIGENSCHAFT
- –Artikel 16 Allgemeines–Artikel 17 Verfahren für die Ausstellung einer Warenverkehrsbescheinigung EUR.1–Artikel 18 Nachträglich ausgestellte Warenverkehrsbescheinigung EUR.1–Artikel 19 Ausstellung eines Duplikats der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1–Artikel 20 Ausstellung der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 auf der Grundlage eines vorher ausgestellten Ursprungsnachweises–Artikel 21 Voraussetzungen für die Ausstellung einer Erklärung auf der Rechnung–Artikel 22 Ermächtigter Ausführer–Artikel 23 Geltungsdauer der Ursprungsnachweise–Artikel 24 Vorlage der Ursprungsnachweise–Artikel 25 Einfuhr in Teilsendungen–Artikel 26 Ausnahmen vom Ursprungsnachweis–Artikel 27 Belege–Artikel 28 Aufbewahrung von Ursprungsnachweisen und Belegen–Artikel 29 Abweichungen und Formfehler–Artikel 30 In Euro ausgedrückte Beträge
TITEL VI METHODEN DER ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTUNGEN
- –Artikel 31 Gegenseitige Amtshilfe–Artikel 32 Prüfung der Ursprungsnachweise–Artikel 33 Streitbeilegung–Artikel 34 Sanktionen–Artikel 35 Freizonen
TITEL VII CEUTA UND MELILLA
- –Artikel 36 Anwendung des Protokolls–Artikel 37 Besondere Bestimmungen
TITEL VIII SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- –Artikel 38 Änderung des Protokolls–Artikel 39 Durchführung des Protokolls–Artikel 40 Durchfuhr- und Lagerwaren
ANHÄNGE | |
ANHANG I | Einleitende Bemerkungen zur Liste in Anhang II |
ANHANG II | Liste der Be- oder Verarbeitungen, die an Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft vorgenommen werden müssen, um der Ware die Ursprungseigenschaft zu verleihen |
ANHANG IIa | Liste der Be- oder Verarbeitungen, die an Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft vorgenommen werden müssen, um den in Artikel 6 Absatz 2 genannten Waren die Ursprungseigenschaft zu verleihen |
ANHANG III | Liste der Ursprungserzeugnisse der Türkei, für die Artikel 4 nicht gilt, nach Kapiteln und Positionen des Harmonisierten Systems |
ANHANG IV | Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 und Antrag auf Ausstellung einer Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 |
ANHANG V | Erklärung auf der Rechnung |
ANHANG VI | Gemeinsame Erklärungen |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)