Anlage 4
LEHRPLAN FÜR DEN KOPTISCH-ORTHODOXEN RELIGIONSUNTERRICHT FÜR DEN LEHRGANG DER BILDUNGSANSTALT FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK FÜR ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK
Allgemeines Lehr- und Bildungsziel:
Der zweisemestrige koptisch-orthodoxe Religionsunterricht trägt die Aufgabe, Schülerinnen und Schülern die Fundamente der Historie und Lehren der koptischen Kirche zu vermitteln und sie darin zu festigen. Das Ziel dieses Schuljahres ist jenes, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres über ein fundamentales Wissen über die koptisch-orthodoxe Kirche verfügen.
Didaktische Grundsätze:
Lehrpersonen sollen die Schülerinnen und Schüler mit jenen Inhalten vertraut machen, die das Basiswissen der koptischen Religion mit ihrer Entstehungsgeschichte und ihren Grundlehren bilden. Diese tragen dazu bei, dass sie sich ihrer Glaubensgrundsätze und christlichen Werte bewusstwerden und dementsprechend in ihren Alltag integrieren und bewahren.
Des Weiteren soll der koptische Religionsunterricht die Weltreligionen beleuchten und den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über andere religiöse Strukturen und Werte verschaffen.
Lehrstoff:
1. Semester:
- I. Die Entstehung der Urkirche und die christliche Missionierung durch die Apostel Christi
- a. Die Missionsreisen des Hl. Paulus
- b. Der Hl. Markus und seine Missionierung in Ägypten – die Entstehung der koptisch-orthodoxen Kirche
- c. Überlieferung
- d. Überblick über die historischen Epochen der koptischen Kirchengeschichte
- II. Die Grundsätze der koptisch-orthodoxen Kirche
- a. Die sieben Sakramente der koptischen Kirche
- b. Dogmen und Riten
- III. Die Werte und Prinzipien des Christentums
- a. die Bergpredigt und ihre Lehren / Botschaft für die christliche Identität
- b. Moral der Liebe
- c. Vergebung
- d. Barmherzigkeit
- e. Frieden
2. Semester:
- I. Die Hl. Schrift – Basisfakten und Aufbau
- a. Das Alte Testament – Chronologie und Basislehren
- b. Das Neue Testament – Chronologie und Basislehren
- II. Die Gottheit Christi
- a. Die Gottheit Christi in den Schriften des Neuen Testaments
- b. Die Gottheit Christi in den Schriften der Kirchenväter
- III. Die Weltreligionen und deren Grundsätze
Schlagworte
Lehrziel
Zuletzt aktualisiert am
19.04.2023
Gesetzesnummer
20003341
Dokumentnummer
NOR40252238
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)