Dokumentalistische Gliederung: Erklärung über die Ziele und Zwecke der Internationalen Arbeitsorganisation = Anlage 1
§ 0
Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation
Kurztitel
Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 223/1949
Typ
Vertrag – Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
20.04.1948
Unterzeichnungsdatum
01.11.1946
Index
69/01 Internationale Arbeitsorganisation
Langtitel
Übersetzung:
Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation
Abgeänderte Fassung
StF: BGBl. Nr. 223/1949 (NR: GP V RV 604 AB 726 S. 92 . BR: S. 36.)
Änderung
BGBl. Nr. 232/1954 (NR: GP VII RV 138 AB 159 S. 20 . BR: S. 87.)
BGBl. Nr. 243/1963 (NR: GP X RV 1 AB 9 S. 3 . BR: S. 197.)
BGBl. Nr. 346/1967 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 154/1975 (NR: GP XIII RV 671 AB 725 S. 73 . BR: AB 951 S. 322 .)
BGBl. III Nr. 199/2015 (NR: GP XXI RV 39 AB 191 S. 30 . BR: 6113 AB 6155 S. 666.)
Sprachen
Englisch, Französisch
Vertragsparteien
*Afghanistan 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Ägypten 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Albanien III 199/2015 *Algerien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Antigua/Barbuda III 199/2015 *Argentinien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Aserbaidschan III 199/2015 *Äthiopien 223/1949, 346/1967, III 199/2015 *Australien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Bahrain III 199/2015 *Bangladesch III 199/2015 *Barbados 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Belarus 346/1967, 154/1975 *Belgien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Benin 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Bolivien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Bosnien-Herzegowina III 199/2015 *Botsuana 346/1967, III 199/2015 *Brasilien 223/1949, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Brunei III 199/2015 *Bulgarien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Burkina Faso 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Burundi 346/1967, 154/1975 *Cabo Verde III 199/2015 *Chile 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *China 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Costa Rica 232/1954, 346/1967 *Côte d’Ivoire 346/1967, 154/1975 *Dänemark 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Deutschland/BRD 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Dominica III 199/2015 *Dominikanische R 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Ecuador 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *El Salvador 223/1949, 232/1954, 346/1967 *Eritrea III 199/2015 *Estland III 199/2015 *Fidschi III 199/2015 *Finnland 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Frankreich 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Gabun 346/1967 *Ghana 346/1967, 154/1975 *Griechenland 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Guatemala 223/1949, 346/1967, III 199/2015 *Guinea 346/1967, III 199/2015 *Guinea-Bissau III 199/2015 *Guyana 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Haiti 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Honduras 346/1967 *Indien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Indonesien 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Irak 223/1949, 346/1967, 154/1975 *Iran 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Irland 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Island 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Israel 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Italien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Jamaika 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Japan 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Jemen III 199/2015 *Jemen/AR 346/1967 *Jordanien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Jugoslawien 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Kambodscha III 199/2015 *Kamerun 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Kanada 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Katar 154/1975, III 199/2015 *Kenia 346/1967, 154/1975 *Kolumbien 223/1949, 346/1967 *Komoren III 199/2015 *Kongo 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Kongo/DR 346/1967, 154/1975 *Korea/R III 199/2015 *Kroatien III 199/2015 *Kuba 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Kuwait 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Laos 346/1967, III 199/2015 *Lesotho 346/1967 *Lettland III 199/2015 *Libanon 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Liberia 232/1954, 346/1967 *Libyen 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Litauen III 199/2015 *Luxemburg 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Madagaskar 346/1967 *Malawi 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Malaysia 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Mali 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Malta 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Marokko 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Mauretanien 346/1967, III 199/2015 *Mauritius 154/1975, III 199/2015 *Mexiko 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Moldau III 199/2015 *Mongolei III 199/2015 *Montenegro III 199/2015 *Mosambik III 199/2015 *Myanmar 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Namibia III 199/2015 *Nepal 346/1967, III 199/2015 *Neuseeland 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Nicaragua 346/1967, III 199/2015 *Niederlande 223/1949, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Niger 346/1967 *Nigeria 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Norwegen 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Oman III 199/2015 *Pakistan 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Panama 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Paraguay 346/1967 *Peru 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Philippinen 223/1949, 346/1967, III 199/2015 *Polen 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Portugal 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *Ruanda 346/1967, 154/1975 *Rumänien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Salomonen III 199/2015 *Sambia 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Samoa III 199/2015 *San Marino III 199/2015 *Saudi-Arabien III 199/2015 *Schweden 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Schweiz 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Senegal 346/1967, 154/1975 *Serbien III 199/2015 *Seychellen III 199/2015 *Sierra Leone 346/1967, 154/1975 *Simbabwe III 199/2015 *Singapur 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Slowakei III 199/2015 *Slowenien III 199/2015 *Somalia 346/1967 *Spanien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Sri Lanka 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *St. Kitts/Nevis III 199/2015 *St. Vincent/Grenadinen III 199/2015 *Südafrika III 199/2015 *Sudan 346/1967, 154/1975 *Südsudan III 199/2015 *Suriname III 199/2015 *Syrien 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Tadschikistan III 199/2015 *Tansania 346/1967 *Thailand 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Togo 346/1967, III 199/2015 *Trinidad/Tobago 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Tschad 346/1967, 154/1975 *Tschechische R III 199/2015 *Tschechoslowakei 346/1967 *Tunesien 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Türkei 223/1949, 232/1954, 346/1967, III 199/2015 *UdSSR 346/1967, 154/1975 *Uganda 346/1967, 154/1975 *Ukraine 346/1967, 154/1975 *Ungarn 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Uruguay 232/1954, 346/1967 *USA 223/1949, 346/1967 *Vanuatu III 199/2015 *Venezuela 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975 *Vereinigte Arabische Emirate III 199/2015 *Vereinigtes Königreich 223/1949, 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Vietnam 232/1954, 346/1967, 154/1975, III 199/2015 *Zentralafrikanische R 346/1967, 154/1975 *Zypern 346/1967, 154/1975, III 199/2015
Sonstige Textteile
Nachdem die in Genf anläßlich der Dreißigsten Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz am 24. Juni 1947 abgegebene Erklärung des österreichischen Vertreters über den Beitritt Österreichs zur Urkunde über die Abänderung der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation 1946 (Instrument for the Amendment of the Constitution of the International Labour Organisation, 1946 – Instrument pour l’Amendement de la Constitution de l’Organisation Internationale du Travail, 1946) sowie zur Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation, abgeänderte Fassung (The Constitution of the International Labour Organisation, amended Text – Constitution de l’Organisation Internationale du Travail, Texte amendé), welch Urkunde also lautet:
…
die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident diese Übereinkommen für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich deren gewissenhafte Erfüllung.
Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für soziale Verwaltung und vom Bundesminister für die Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.
Geschehen zu Wien, den 10. März 1949.
Ratifikationstext
Die Urkunde über die Abänderung der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation 1946 ist gemäß ihrem Artikel 3, Abs. 2, am 20. April 1948 in Kraft getreten.
Folgende Staaten haben bisher die Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation 1946 ratifiziert, beziehungsweise angenommen:
Äthiopien, Afghanistan, Australien, Belgien, Birma, Bolivien, Brasilien, Canada, Ceylon, China, Columbien, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Haiti, Indien, Irak, Iran, Irland, Island, Italien, Libanon, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Pakistan, Philippinen, Polen, Portugal, Salvador, Schweden, Schweiz, Siam, Syrien, Südafrikanische Union, Türkei, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika.
Präambel/Promulgationsklausel
Der Weltfriede kann auf die Dauer nur auf sozialer Gerechtigkeit aufgebaut werden.
Nun bestehen aber Arbeitsbedingungen, die für eine große Anzahl von Menschen mit soviel Ungerechtigkeit, Elend und Entbehrungen verbunden sind, daß eine Unzufriedenheit entsteht, die den Weltfrieden und die Welteintracht gefährdet. Eine Verbesserung dieser Bedingungen ist dringend erforderlich, zum Beispiel durch folgende Maßnahmen: Regelung der Arbeitszeit, einschließlich Festsetzung einer Höchstdauer des Arbeitstages und der Arbeitswoche, Regelung des Arbeitsmarktes, Verhütung der Arbeitslosigkeit, Gewährleistung eines zur Bestreitung des Lebensunterhaltes angemessenen Lohnes, Schutz der Arbeitnehmer gegen allgemeine und Berufskrankheiten sowie gegen Betriebsunfälle, Schutz der Kinder, Jugendlichen und Frauen, Vorsorge für Alter und Invalidität, Schutz der Interessen der im Auslande beschäftigten Arbeitnehmer, Anerkennung des Grundsatzes: „Gleiche Arbeit – gleicher Lohn“, Anerkennung des Grundsatzes der Vereinigungsfreiheit, Regelung des beruflichen und technischen Unterrichtes und ähnliche Maßnahmen.
Auch würde die Nichteinführung wirklich menschenwürdiger Arbeitsbedingungen durch ein Volk die Bemühungen anderer Völker um Verbesserung des Loses der Arbeitnehmer in ihren Ländern hemmen.
Aus allen diesen Gründen und zur Verwirklichung der in dieser Präambel aufgestellten Ziele stimmen die Hohen Vertragschließenden Teile, geleitet sowohl von den Gefühlen der Gerechtigkeit und Menschlichkeit wie auch von dem Wunsche, einen dauernden Weltfrieden zu sichern, der nachstehenden Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation zu:
Anmerkung
Dokumentalistische Gliederung:
Erklärung über die Ziele und Zwecke der Internationalen Arbeitsorganisation = Anlage 1
Schlagworte
e-rk3
Zuletzt aktualisiert am
25.04.2025
Gesetzesnummer
10008118
Dokumentnummer
NOR11008268
alte Dokumentnummer
N6194910550W
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)