vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Artikel 22 EG - Gemeinsames Versandverfahren - Anlage I

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.1.1993

Artikel 22

(1) Der Bestimmungsstelle sind die Waren zu gestellen und der Versandschein T1 vorzulegen.

(2) Die Bestimmungsstelle vermerkt auf den Exemplaren des Versandscheins T1 das Ergebnis ihrer Prüfung und sendet der Abgangsstelle unverzüglich ein Exemplar zurück; das andere Exemplar verbleibt bei der Bestimmungsstelle.

(3) Das Verfahren T1 kann bei einer anderen als der am Versandschein T1 angegebenen Stelle beendet werden. Diese Stelle wird damit Bestimmungsstelle.

(4) Werden Waren der Bestimmungsstelle erst nach Ablauf der von der Abgangsstelle festgesetzten Frist gestellt, so gilt diese Frist als gewahrt, sofern gegenüber der Bestimmungsstelle glaubhaft gemacht wird, daß die Nichteinhaltung auf vom Beförderer oder Hauptverpflichteten nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist.

(5) Gehört bei Wechsel der Bestimmungsstelle gemäß Absatz 3 die neue Bestimmungsstelle zu einer anderen Vertragspartei als die im Versandschein T1 genannte Stelle, so bringt die neue Bestimmungsstelle im Feld „Prüfung durch die Bestimmungsstelle'' Rückscheins des Versandpapiers T1 zusätzlich zu den üblichen Vermerken der Bestimmungsstelle einen der nachstehenden Vermerke an:

(navn og land)''

- „Unstimmigkeiten: Stelle bei der die Gestellung erfolgte

..... (Name und Land)''

- (Anm.: griechischer Text nicht darstellbar)

- „Differences: office where goods were presented ..... (name

and country)''

- „Differences: marchandises presentees au bureau ..... (nom

et pays)''

- „Differenze: ufficio al quale sono state presentate le

merci ..... (nome e paese)''

- „Verschillen: kantoor waar de goederen zijn aangebracht

..... (naam en land)''

- „Diferencas: mercadorias apresentadas na estancia .....

(nome e pais)''

- „Muntos: toimipaikka, jossa tavarat esitetty ..... (nimi ja

maa)''

- „Breying: Tollstjoraskrifstofa oar sem vörum var framvisad

..... (Nafn og land)''

- „Forskjell: det tollsted hvor varene ble fremlagt .....

(navn og land)''

- „Avvikelse: tullanstalt där varorna anmäldes ..... (namn

och land)''

(6) Enthält der Versandschein T1 gemäß Absatz 5 eine der folgenden Vermerke, so bleibt die Ware unter der Überwachung der neuen Bestimmungsstelle und kann nicht einer anderen Bestimmung ohne ausdrückliche Genehmigung dieser zugeführt werden, als der Beförderung zur Vertragspartei, zu der die Abgangsstelle gehört.

- Salida de ..... *1) sometida a restricciones

- Udforsel fra ..... *1) undergivet restriktioner

- Ausgang aus ..... *1) Beschränkungen unterworfen

- (Anm.: griechischer Text nicht darstellbar)

- Export from ..... *1) subject to restrictions

- Sortie de ..... *1) soumise a des restrictions

- Uscita dalla (dall') ..... *1) assoggettata a restrizioni

- Verlaten van ..... *1) aan beperkingen onderworpen

- Saida da ..... *1) sujeita a restricoes

- Vienti ..... *1) rajoitusten alaista

- Utflutningur fra ..... *1) haour takmörkunum

- Utforsel fra .... *1) underlagt restriksjoner

- Utförsel fran ..... *1) underkastad restriktioner

- Salida de ..... *1) sujeta a pago de derechos

- Udforsel fra .... *1) betinget af afgiftsbetaling

- Ausgang aus ..... *1) Abgabenerhebung unterworfen

- (Anm.: griechischer Text nicht darstellbar)

- Export from ..... *1) subject to duty

- Sortie de ..... *1) soumise a imposition

- Uscita dalla (dall') ..... *1) assoggettata a tassazione

- Verlaten van ..... *1) aan belastingheffing onderworpen

- Saida da ..... *1) sujeita a pagamento de imposicoes

- Vienti ..... *1) maksujen alaista

- Gjaldskyldur utflutningur fra ..... *1)

- Udforsel fra ..... *1) belagt med avgifter

- Utförsel fran ..... *1) underkastad avgifter.

(7) Die Abgangsstelle erledigt den Versandschein T1 erst, nachdem alle sich aus dem Wechsel der Bestimmungsstelle ergebenden Verpflichtungen erfüllt worden sind. Sie unterrichtet den Sicherungsgeber gegebenenfalls über die Nichterledigung.

---------------------------------------------------------------------

*1) In diesem Vermerk sind je nach Fall und in der Sprache des Vermerks die Worte „der Gemeinschaft'', „Österreich'', „Finnland'', „Island'', „Norwegen'', „Schweden'' oder die „Schweiz'' einzutragen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)