§ 0
Vorübergehende Verwendung - Anlage über Zollpapiere (Anlage A)
Kurztitel
Vorübergehende Verwendung - Anlage über Zollpapiere (Anlage A)
Kundmachungsorgan
BGBl. III Nr. 37/1997
Inkrafttretensdatum
29.12.1994
Langtitel
Übereinkommen über die vorübergehende Verwendung ANLAGE A ANLAGE ÜBER ZOLLPAPIERE FÜR DIE VORÜBERGEHENDE VERWENDUNG (CARNETS ATA, CARNETS CPD)
StF: BGBl. III Nr. 37/1997 (NR: GP XVIII RV 1626 AB 1830 S. 172 . BR: AB 4866 S. 589 .)
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlagen und Vorbehalt wird genehmigt.
Ratifikationstext
Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Beitrittsurkunde wurde am 29. September 1994 beim Generalsekretär der Weltzollorganisation hinterlegt; das Übereinkommen und die Anlagen A, B.1, B.2, B.5 und B.6 sind gemäß seinem Art. 26 Abs. 2 bzw. 4 für Österreich mit 29. Dezember 1994 in Kraft getreten.
Gemäß Mitteilung des Generalsekretärs sind die Anlagen B.3, B.4, B.7, B.8, B.9, C und D objektiv noch nicht in Kraft getreten.
Weiteren Mitteilungen des Generalsekretärs zufolge haben nachstehende Staaten ihre Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunden hinterlegt sowie die angeführten Anlagen angenommen:
Staaten: | Annahme der Anlagen: | Datum der Hinterlegung der Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunden: |
Australien | A und B.1 | 9. Jänner 1992 |
China | A und B.1 | 27. August 1993 |
Estland | A, B.1, B.2, B.3, B.5, B.6, B.9, C und D | 17. Jänner 1996 |
Hongkong | A, B.1, B.2, B.6, B.7 und C | 15. Februar 1995 |
Jordanien | A und B.1 | 24. Juni 1992 |
Mauritius | A, B.1, B.2 und B.5 | 7. Juni 1995 |
Nigeria | alle Anlagen | 10. Juni 1993 |
Polen | A und B.1 | 12. September 1995 |
Russische Föderation | A, B.1, B.2, B.3 und B.5 | 18. April 1996 |
Schweiz | A, B.1, B.2, B.3, B.5, B.6, B.7, B.8, B.9, C und D | 11. Mai 1995 |
Simbabwe | A, B.2, B.3, B.5, B.6 und B.9 | 17. November 1992 |
Zu folgenden Anlagen haben nachstehende Staaten Vorbehalte erklärt:
China:
Anlage A:
Carnets ATA werden für den Postverkehr nicht anerkannt.
Estland:
Anlage A:
Carnets ATA können für nachfolgende Zollverfahren verwendet
werden:
- vorübergehende Ausfuhr mit der Verpflichtung zur Wiedereinfuhr in unverändertem Zustand;
- vorübergehende Einfuhr mit der Verpflichtung zur Wiederausfuhr in unverändertem Zustand;
- Zollgutversand;
Carnets ATA werden für den Warenversand im Postverkehr nicht anerkannt.
Hongkong:
Anlage A:
Carnets ATA werden für den Postverkehr nicht anerkannt.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)