Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Rules of Procedure of the Federal Council
GO-BR § 0
Geschäftsordnung des Bundesrates
Kurztitel
Geschäftsordnung des Bundesrates
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 361/1988
Typ
Geschäftsordnung
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.07.1988
Abkürzung
GO-BR
Index
10/03 Nationalrat, Bundesrat
Langtitel
Kundmachung des Bundeskanzlers vom 5. Juli 1988 betreffend die Geschäftsordnung des Bundesrates
StF: BGBl. Nr. 361/1988
Änderung
BGBl. Nr. 191/1989
BGBl. Nr. 837/1993
BGBl. Nr. 50/1996
BGBl. I Nr. 65/1997
BGBl. I Nr. 84/1999
BGBl. I Nr. 192/1999 idF BGBl. I Nr. 106/2000 (DFB)
BGBl. I Nr. 27/2010 idF BGBl. I Nr. 41/2010 (VFB)
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund des Art. 37 Abs. 2 des Bundes-Verfassungsgesetzes in der Fassung von 1929 wird in der Anlage die vom Bundesrat am 30. Juni 1988 beschlossene Geschäftsordnung des Bundesrates kundgemacht.
[Anm.: Inhaltsverzeichnis GESCHÄFTSORDNUNG DES BUNDESRATES  | |
I. Allgemeine Bestimmungen über die Mitglieder des Bundesrates  | |
§ 1.  | Sitz und Stimme im Bundesrat  | 
§ 2.  | Angelobung der Bundesräte  | 
§ 3.  | Erlöschen des Mandates der Bundesräte  | 
§ 4.  | Anwesenheitspflicht der Bundesräte  | 
§ 5.  | Immunität der Bundesräte  | 
II. Allgemeine Bestimmungen über Organe, die Fraktionen und die Administration des Bundesrates  | |
§ 6.  | Präsidium  | 
§ 7.  | Präsident  | 
§ 8.  | Vizepräsidenten  | 
§ 9.  | Interimistische Vorsitzende  | 
§ 10.  | Präsidialkonferenz  | 
§ 11.  | Schriftführer  | 
§ 12.  | Ordner  | 
§ 13.  | Ausschüsse  | 
  | |
  | |
(§ 13c. mit Ablauf des 31.7.2010 außer Kraft getreten)  | |
§ 14.  | Fraktionen  | 
Datenschutzbeauftragte  | |
§ 15.  | Administration  | 
III. Allgemeine Bestimmungen über den Bundesrat  | |
§ 16.  | Gegenstände der Verhandlungen  | 
§ 17.  | Sachliche Immunität  | 
§ 18.  | Vervielfältigung und Verteilung von Geschäftsstücken  | 
§ 19.  | Zuweisung von Verhandlungsgegenständen an Ausschüsse  | 
§ 20.  | Gesetzesbeschlüsse (Beschlüsse) des Nationalrates  | 
§ 21.  | Selbständige Anträge von Bundesräten  | 
Selbständige Anträge von Bundesräten auf Erhebung einer Klage wegen Verstoßes gegen das Subsidiaritätsprinzip  | |
§ 22.  | Änderung oder Zurückziehung von Vorlagen der Bundesregierung und ihrer Mitglieder  | 
§ 23.  | Selbständige Anträge von Ausschüssen  | 
§ 24.  | Interpellations- und Resolutionsrecht des Bundesrates  | 
§ 25.  | Eingaben an den Bundesrat  | 
§ 26.  | Volksabstimmung, Anfechtung eines Bundesgesetzes  | 
§ 27.  | Verhandlungssprache  | 
IV. Sitzungen der Ausschüsse  | |
§ 28.  | Konstituierung (Organe) der Ausschüsse  | 
§ 29.  | Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Ausschußverhandlungen  | 
Teilnahme der Mitglieder der Volksanwaltschaft an den Verhandlungen ihres Tätigkeitsberichtes im Ausschuß  | |
§ 30.  | Teilnahme von Nichtmitgliedern an Ausschußverhandlungen  | 
§ 31.  | Vertraulichkeit und Geheimhaltung der Ausschussverhandlungen  | 
§ 32.  | Geschäftsbehandlung in den Ausschüssen  | 
§ 33.  | Erhebungen und Beiziehung von Sachverständigen oder anderen Auskunftspersonen  | 
§ 34.  | Amtliche Protokolle, Verhandlungsschriften der Ausschüsse  | 
V. Sitzungen des Bundesrates  | |
§ 35.  | Tagungsort  | 
§ 36.  | Öffentliche und nicht öffentliche Verhandlungen  | 
§ 37.  | Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an den Verhandlungen im Bundesrat  | 
Teilnahme der Mitglieder der Volksanwaltschaft an den Verhandlungen ihres Tätigkeitsberichtes im Bundesrat  | |
§ 38.  | Teilnahme von Landeshauptmännern an den Verhandlungen im Bundesrat  | 
Teilnahme von Persönlichkeiten der europäischen und internationalen Politik an den Verhandlungen im Bundesrat  | |
Teilnahme von in Österreich gewählten Mitgliedern des Europäischen Parlaments an den Verhandlungen des Bundesrates und seiner Ausschüsse  | |
§ 39.  | Einberufung des Bundesrates, Erstellung der Tagesordnung  | 
§ 40.  | Sofortige Einberufung des Bundesrates  | 
§ 41.  | Eröffnung der Sitzung, Änderung der Tagesordnung  | 
Fragestunde und Aktuelle Stunde  | |
§ 43.  | Anträge zum Verhandlungsgegenstand  | 
  | |
§ 44.  | Verhandlung der Gegenstände  | 
§ 45.  | Berichterstattung  | 
§ 46.  | Gliederung der Debatte  | 
§ 47.  | Debatte, Redeordnung  | 
§ 48.  | Tatsächliche Berichtigung  | 
§ 49.  | Anträge und Wortmeldungen zur Geschäftsbehandlung  | 
§ 50.  | Antrag auf Schluß der Debatte  | 
§ 51.  | Anträge auf Aufschub der Entscheidung über den Verhandlungsgegenstand  | 
§ 52.  | Rednerplätze  | 
§ 53.  | Ausübung des Stimmrechtes  | 
§ 54.  | Abstimmungen  | 
§ 55.  | Abstimmungsverfahren  | 
§ 56.  | Wahlen  | 
§ 57.  | Wahlverfahren  | 
§ 58.  | Beschlusserfordernisse  | 
§ 59.  | Schriftliche Anfragen  | 
  | |
§ 60.  | Besprechung einer schriftlichen Anfragebeantwortung  | 
§ 61.  | Dringliche Anfragen  | 
§ 62.  | Mündliche Anfragen  | 
§ 63.  | Beantwortung von Anfragen in der Fragestunde  | 
§ 64.  | Amtliches Protokoll  | 
§ 65.  | Stenographisches Protokoll und Veröffentlichungen  | 
VI. Enqueten  | |
§ 66.  | Beschluß auf Abhaltung einer Enquete  | 
§ 67.  | Durchführung der Enquete  | 
VII. Ordnungsbestimmungen  | |
§ 68.  | Unterbrechung von Ausführungen durch den Präsidenten  | 
§ 69.  | Ruf „zur Sache“  | 
§ 70.  | Ruf „zur Ordnung“  | 
§ 71.  | Ersuchen nach dem Ruf „zur Sache“ oder „zur Ordnung“  | 
VIII. Schlußbestimmungen  | |
§ 72.  | Inkrafttreten und Aufhebung bisheriger Vorschriften  | 
(Anlage 1 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 53/2015)]  | |
Anmerkung
Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Rules of Procedure of the Federal Council
Schlagworte
e-rk3, Inh
Zuletzt aktualisiert am
30.07.2025
Gesetzesnummer
10000976
Dokumentnummer
NOR11000979
alte Dokumentnummer
N1198810723E
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
