vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Besitzstörung: Ist sie noch ein faires Besitzschutz-Tool oder Geldmacherei? Bericht über die Podiumsdiskussion ZVR-Verkehrsrechtstag 2024

BeitragAufsatzMatthias WolfZVR 2025/23ZVR 2025, 44 - 48 Heft 1a v. 14.1.2025

Dass jemand in seinem Besitz gestört wird, will der Gesetzgeber seit Bestehen des ABGB verhindern. Die Art der möglichen Störungshandlungen wandelte sich über die Jahre, wie auch die Feststellung ebendieser. Wer hätte 1812 gedacht, dass sich einmal eine regelrechte "Online-Besitzstörungs-Industrie" entwickelt, die massenhaft mit Videokameras aufgenommene Besitzstörungen geltend macht? Muss der Gesetzgeber diesem Missbrauch entgegentreten, ist es überhaupt Missbrauch und wie soll das funktionieren? Und wie soll der Gesetzgeber mit neuen Arten von Besitzstörungen umgehen, ohne den Besitzschutz zu gefährden?

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!